Wann wurde die olympische Flagge gehisst?
Zum ersten Mal wurde die olympische Flagge bei den siebten Olympischen Spielen, 1920 in Antwerpen, gehisst. Mittlerweile haben das IOK und das NOK (Nationale Olympische Komitee) die alleinigen Rechte an der Vermarktung der olympischen Ringe.
Wann fanden die Olympischen Sommerspiele 2004 statt?
Die Olympischen Sommerspiele 2004 (offiziell Spiele der XXVIII. Olympiade genannt) fanden vom 13. bis zum 29. August 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen statt.
Wann fanden die Olympischen Spiele 2004 in Athen statt?
August 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen statt. Nach den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 und den inoffiziellen Zwischenspielen 1906, die vom IOC nicht offiziell als Olympische Spiele angesehen werden, war Athen zum zweiten Mal Ausrichter der Olympischen Spiele.
Was war die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2012 in London?
Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012. Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 in London fand am 27. Juli 2012 im Olympiastadion statt. Sie trug den Titel The Isles of Wonder („Die Inseln der Wunder“), inspiriert durch das Theaterstück The Tempest (Der Sturm) von William Shakespeare.
Welche Farben sind in der olympischen Flagge festgelegt?
Die Reihenfolge der Farben ist jedoch festgelegt: Obere Reihe von links: blau, schwarz und rot; untere Reihe von links: gelb und grün. Die offizielle olympische Flagge ist auf weißem Hintergrund.
Was waren die erfolgreichsten Sportler der Olympischen Spiele 2006?
Die erfolgreichsten Sportler der Olympischen Spiele 2006 starteten in dieser Sportart: Der Koreaner Ahn Hyun-soo wurde mit drei Goldmedaillen über 1000 Meter, 1500 Meter und in der 5000-Meter-Staffel sowie einer Bronzemedaille über 500 Meter erfolgreichster Athlet dieser Olympischen Winterspiele,…
Wann trat das Gesetz zum Olympischen Emblem in Deutschland in Kraft?
Juli 2004 trat in Deutschland das Gesetz zum Schutz des olympischen Emblems und der olympischen Bezeichnungen (OlympSchG) in Kraft, das die Nutzung des olympischen Emblems und der olympischen Bezeichnungen im geschäftlichen Verkehr exklusiv dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) zuweist.