In welchen Ländern wachsen Kirschen?
Die Hauptanbaugebiete der Sauerkirsche liegen in Westasien und Südosteuropa. Ein Drittel der deutschen Sauerkirschen stammt aus Rheinland-Pfalz. Daneben sind aber auch in Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg große Anbaugebiete.
Wo kann ich Kirschen kaufen?
In welcher Saison kann man heimische Kirschen kaufen? Heimische Kirschen sind vor allem im Juni und Juli bei den Bauernhöfen oder bei diversen Verkaufsstellen (z.B. Wochenmarkt) erhältlich und eignen sich neben dem Frischverzehr auch gut für Kuchen und Marmeladen.
Wie erkennt man den befallenen Kirschbaum?
Die befallenen Kirschen sollten entfernt und Gelbtafeln aufgehängt werden. Da die Kirschen braun und weich werden, ist der Befall leicht zu erkennen. Helle Punkte auf den Blättern des Kirschbaums deuten auf die Obstbaumspinnmilbe hin, deutlicher jedoch der blassgelbe bis rötlich aussehende Schimmelbefall.
Wann sollte man einen Kirschbaum Pflanzen?
Der Herbst wird als guter Zeitpunkt angesehen, um einen Kirschbaum zu pflanzen. Der Boden am Standort sollte gut durchlüftet und tiefgründig sein. Ein leichter Kalkgehalt ist vorteilhaft. Säure Böden sind für Kirschbäume nicht geeignet, da diese sowohl Frostschäden am Holz wie auch den sogenannten Gummifluss fördern.
Wie zählt die Kirsche zu den Steinfrüchten?
Die Kirsche zählt wie unter anderem auch Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche zu den Steinfrüchten und wird weltweit in gemäßigten Klimazonen angebaut. Die Unterscheidung in Süß- und Sauerkirsche ist erst seit Ende des 18. Jahrhunderts üblich.
Kann man die Kirschfruchtfliege bekämpfen?
Die Kirschfruchtfliege ist nur schwer zu bekämpfen, wenn sie einmal im Kirschbaum vorhanden ist. Die befallenen Kirschen sollten entfernt und Gelbtafeln aufgehängt werden. Da die Kirschen braun und weich werden, ist der Befall leicht zu erkennen.