Welche Bedeutung hat die Fairness im Sport?
Große Bedeutung hat die Fairness (Fair Play) im Sport. Fairness zeigt sich im Rahmen sportlicher Wettkämpfe in dem Bemühen der Sportler, die Regeln konsequent und bewusst (auch unter erschwerten Bedingungen) einzuhalten, sowie den Gegner als Mensch und Mitbewerber zu achten (Fair-Play-Gedanke).
Was sind die Maßstäbe für Fairness?
Bei zivilrechtlichen Rechtsverhältnissen hängen die Maßstäbe für Fairness davon ab, ob die Beteiligten Verbraucher oder Unternehmer sind. Von großer Bedeutung für Fairness ist daneben, dass Unbeteiligte, die Allgemeinheit oder künftige Generationen nicht mit Nachteilen belastet werden,…
Was ist eine Rechnungslegung?
Die Rechnungslegung vermittelt einen Eindruck über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und speziell im Falle von Kapitalgesellschaften über die Verwendung von finanziellen Mitteln wie erwirtschafteten Gewinnen. Ein wichtiges Ziel der Rechnungslegung ist es die Rechnungslegungsadressaten des externen Rechnungswesens zu informieren.
Wie wird das Wort Fairness verwendet?
Das Wort Fairness wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Unternehmen, fordert, Gesellschaft, Frage, Sport, Regeln, Objektivität, Qualität, nutzen, demokratischen, freiheitlichen, Ende. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Was bedeutet Fairness für den Berufsalltag?
Fairness bedeutet vielmehr, die Waage zu halten zwischen konsequenter Interessendurchsetzung und Rücksichtnahme, um dadurch Ziele zu erreichen und Erfolg zu haben – aber eben nicht um jeden Preis, denn auch das Wie zählt. Was lehrt uns die Fairnessforschung für den Berufsalltag?
Was bedeutet Fair Play im Sport?
»Fair Play« ist ein oft genutzter Begriff im Sport und meint damit ein »anständiges Spiel oder Verhalten« im Sport. Aus meiner Sicht bedeutet Fairness, nicht nur an sich, sondern auch an andere zu denken. Andere – das sind KollegInnen, KundInnen, LieferantInnen, PartnerInnen, das Unternehmen sowie die Gesellschaft und die Welt als Ganzes.