Wie funktioniert ein fototransistor?

Wie funktioniert ein fototransistor?

Bei einem Phototransistor verlässt eine Ladungsträgerart auf der Licht-zugewandten Seite das Halbleitermaterial und wird über ein Metall abgeleitet. Die Dotierung sorgt dafür, dass das Metall keine Ladungsträger injizieren kann und dass die erzeugten Ladungsträger seitlich abgesaugt werden können.

Was geschieht in einem pn-Übergang wenn er in Sperrrichtung betrieben wird?

Wird die Diode in Sperrrichtung betrieben, so liegt die p-Schicht am Minus-Pol und die n-Schicht am Plus-Pol. Die Löcher der p-Schicht werden vom Minus-Pol angezogen, die Elektronen der n-Schicht werden vom Plus-Pol angezogen. Dadurch vergrößert sich die Sperrschicht, die auch Grenzschicht genannt wird.

Wie funktioniert ein Optokoppler?

Ein Optokoppler funktioniert, indem an die LED eine elektrische Spannung angelegt und somit (Infrarot-)Licht erzeugt wird. Das Licht wandert über einen transparenten Spalt im Optokoppler und wird vom Empfänger aufgenommen, der das modulierte oder Infrarotlicht wieder in ein elektrisches Signal umwandelt.

Was ist die Empfindlichkeit der Fotodiode?

Die Empfindlichkeit der Fotodiode ist abhängig vom Halbleitermaterial. Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik. Das will ich haben!

Was ist eine Photodiode?

Photodiode 1: Beim Durchgang von Strahlung durch die Verarmungszone entstehen Elektron-Loch-Paare, die durch die angelegte Spannung getrennt werden. Photodiode 2: a) Schematischer Aufbau (p +: stark p-dotiert); b) Symbol.

Wie ist eine Fotodiode aufgebaut?

Im Gegensatz zum LDR ist die Fotodiode aus einem p- und n-dotierten Halbleiter aufgebaut. Sie besitzt wie jede andere Diode einen pn-Übergang. Einfallendes Licht geeigneter Wellenlängen erzeugt in den Halbleitern durch Paarbildung freie Ladungsträger. Sie wandern in die Raumladungszone und erhöhen dort den Sperrstrom.

Was ist die Leerlaufspannung der Fotodiode?

Bei Betrieb mit nur einem Lastwiderstand erzeugt die Fotodiode wie eine Solarzelle elektrische Energie. Die Leerlaufspannung ist annähernd proportional zum Logarithmus der Intensität.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben