Was ist ein erweitertes Adjektiv?

Was ist ein erweitertes Adjektiv?

Erweiterung mit genuinen Adjektiven Mit Adjektiven – und Adjektivphrasen – kann die nominale Komponente einer Nominalphrase erweitert werden, um deren Denotation enger zu fassen – restriktive Erweiterung – oder diese mit zusätzlicher Information anzureichern – nicht-restriktive Erweiterung.

Was ist ein erweitertes Partizip?

Erweiterte Partizipialattribute mit Partizip I Da Partizipien von einem Verb gebildet werden, können die Partizipien die Ergänzungen des Verbs behalten und mit diesen ein erweitertes Attribut bilden. Durch erweiterte Partizipialattribute kann ein deutscher Satz sehr lang und komplex werden.

Was sind erweiterte Partizipialgruppen?

Als Partizipialgruppe beschreibt man eine Gruppe von Worten, deren Kern ein Partizip ist. Manchmal nennt man das auch ein erweitertes Partizip.

Was versteht man unter einer Partizipgruppe?

Als Partizipialgruppe beschreibt man eine Gruppe von Worten, deren Kern ein Partizip ist. Manchmal nennt man das auch ein erweitertes Partizip. Wenn du unsicher bist, kannst du versuchen, die Wortgruppe zu verschieben wie ein Satzglied. Wenn das möglich ist, bilden die Worte, die du verschiebst, die Partizipialgruppe.

Wann muss bei Partizipialgruppen ein Komma gesetzt werden?

Ist die Partizipialgruppe aber als Zusatz oder Nachtrag anzusehen, grenzt man sie mit Komma ab bzw. schließt sie mit Kommas ein. Ein Nachtrag liegt auch vor, wenn die Partizipialgruppe zwischen Subjekt und Prädikat des übergeordneten Hauptsatzes eingeschoben ist: Sie saß auf der Terrasse, ganz in Decken verpackt.

Was ist das Adjektiv?

Das Adjektiv (= das Eigenschaftswort) Das Adjektiv (= Eigenschaftswort) ist ein Begleiter des Substantivs, das es näher bestimmt. Es kann entweder vor dem Hauptwort stehen oder nach dem Zeitwort des Satzes. Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ.

Wie werden Adjektive gesteigert?

Adjektive werden gesteigert, wenn man etwas vergleichen will. Dazu bildet den Komparativ und den Superlativ, also die Steigerungsformen. Die Bildung, Verwendung, Deklination und viele Beispiel zur Steigerung findest du auf dieser Lektion. Beispiel: „Mein Auto ist schneller als dein Auto.“.

Was ist eine Steigerung der Adjektive?

Komparation (Steigerung) der Adjektive. Eine solche Steigerung wird als Komparation bezeichnet. Es gibt drei Formen der Steigerung: die Grundform eines Adjektivs wird als Positiv, die erste Steigerung als Komparativ und die dritte Stufe als Superlativ bezeichnet. Der Komparativ vergleicht zwei Dinge (X ist größer als Y),…

Wie steht die Adjektive zwischen dem Namen und dem Artikel?

Wie Du schon weißt, stehen Adjektive in der Regel zwischen einem Namenwort und einem Artikel. Somit kannst Du sie schon an ihrer Position erkennen. Dabei wird diese Verwendungsweise im Deutschen auch als attributiv bezeichnet. Wenn der Artikel oder das Namenwort sich verändern, ändert sich auch die Endung des Wie-Worts.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben