Was ist ein blauer naevus?

Was ist ein blauer naevus?

Ein Naevus caeruleus (auch Blauer Nävus oder Dermales Melanozytom) ist eine gutartige, scharf begrenzte Hautveränderung, die durch ihre dunkelblaue bis grau-schwarze Farbe charakterisiert ist. Dieser ungewöhnliche Farbton entsteht durch Vermehrung der pigmentbildenden Melanozyten in tieferen Hautschichten.

Ist ein Nävus gefährlich?

Muttermale an sich sind gutartig – jedoch können sich einige Muttermale zu Hautkrebs entwickeln. Als gefährlich gelten Male, deren Größe, Form oder Farbe sich verändern. Solche Muttermale werden als dysplastischer Nävus bezeichnet.

Was ist ein nävi?

Nävus ist eine Sammelbezeichnung für umschriebene, gutartige Haut- oder Schleimhautfehlbildungen, die häufig von Melanozyten ausgehen. Die häufigsten davon sind die bräunlich eingefärbten Nävi der pigmentbildenden Zellen (Pigmentnävi).

Wann sollte ein Leberfleck entfernt werden?

Aus jedem Leberfleck kann potentiell Hautkrebs bzw. ein Melanom entstehen. Aus diesem Grund sollte man Leberflecke regelmäßig von einem untersuchen lassen. Stellt der Hautarzt ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs fest, wird der Leberfleck notwendigerweise entfernt.

Wie entsteht ein Nävus?

Muttermale werden nicht vererbt, sondern bilden sich durch bestimmte noch nicht genau bekannte genetische Veränderungen während des Embryonalstadiums. Die wenigen Muttermale, die bereits von Geburt an vorhanden sind, sind meistens großflächig und wachsen im Laufe der Wachstumsphase im Kindesalter mit.

Welche Arten von naevus gibt es?

Einteilung

  • epidermale melanozytäre Nävi (liegen in der Epidermis) Epheliden (Sommersprossen) Lentigines. Lentigo simplex („Leberflecken“) Lentigo solaris (Altersflecken) Naevus pigmentosus (Café-au-lait-Fleck)
  • dermale melanozytäre Nävi (liegen in der Dermis) Mongolenfleck. Naevus fuscocaeruleus. Nävus Ota. Nävus Ito.

Warum verändern sich Muttermale?

Ebenfalls häufiger Grund für das Entstehen neuer Leberflecke ist das langfristige Einwirken von UV-Strahlung auf die Haut, beispielsweise durch häufiges Sonnenbaden. Wie bei anderen Erkrankungen der Haut wird die intensive Einwirkung der UV-B-Strahlung für Veränderungen in den Hautzellen verantwortlich gemacht.

Was sind multiple Nävi?

Familiäre multiple Naevi flammei stellen eine seltene, genetisch bedingte Kapillarfehlbildung dar, die durch dunkelrote bis violette Muttermale gekennzeichnet ist und sich als flache, scharf umschriebene Hautläsionen, die sich typischerweise im Kopf- und Halsbereich befinden, in verschiedenen Mitgliedern einer einzigen …

FAQ

Was ist ein blauer Naevus?

Was ist ein blauer Nävus?

Blaue Nävi sind gutartige Muttermale, die als bläulich grauen Flecken oder dünne Papeln auftreten. Die scheinbar blaue Farbe entsteht durch die Tiefe und Dichte des Pigments in der Haut. Nävi sind fleischfarbene bis bräunliche Makulae, Papeln oder Knötchen aus Melanozyten- oder Nävuszell-Nestern.

Was tun gegen kleine blutschwämmchen?

Die Blutschwämmchen werden selten größer als vier Millimeter im Durchmesser, sind aber vor allem dann störend, wenn sie gehäuft auftreten. Eine zuverlässige und punktgenaue Methode gegen Blutschwämmchen ist der Laser. Die Strahlen veröden die Knötchen, die sich nach und nach zurückbilden.

Wie sehen kleine blutschwämmchen aus?

Typisch für die kleinen roten Punkte: Sie zeigen sich als scharf abgegrenzte, leicht erhabene, kirschrote Punkte. Mit der Zeit können sie wachsen, wenn sich Blut in den Gefäßschlingen sammelt. Die Knötchen haben im Normalfall einen Durchmesser von rund vier Millimetern.

Wann bilden sich blutschwämmchen zurück?

In den meisten Fällen bilden sie sich in der frühen Kindheit (innerhalb von zwei bis sechs Jahren) von allein komplett und folgenlos zurück, vor allem die kleineren Blutschwämmchen. Nur gelegentlich bleiben dann noch bräunliche Flecken auf der Haut.

Wie bildet sich ein Blutschwamm zurück?

Dann sollten Sie schnell handeln. Denn der Hautarzt kann die gutartigen Blutschwämme mit der Hilfe von Laserlicht dazu anregen, sich zurückzubilden. Ungefähr jedes zehnte Kind hat einen Blutschwamm – darunter ungefähr dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Betroffen sind vor allem Frühgeborene.

Kann ein Blutschwamm wieder kommen?

Im Allgemeinen verursacht ein Hämangiom keine Beschwerden. Es kann aber mit kosmetischen Beeinträchtigungen verbunden sein. Eine Therapie ist bei einem Blutschwamm in den meisten Fällen nicht erforderlich, da es sich oft spontan zurückbildet.

Kann ein Blutschwamm bösartig werden?

Es lässt sich nicht vorhersagen, ob ein kapilläres Hämangiom bösartig entarten wird, die Geschwindigkeit ist dann aber hoch und kann sich großflächig darstellen. So kann es im Augenbereich zu Erblindungen, im Nasenbereich zu Deformierungen oder im Lippenbereich zu dauerhaften Veränderungen führen.

Kann ein blutschwämmchen ein Tumor werden?

Meist handelt es sich dabei um sogenannte Blutschwämmchen (Hämangiome). Diese sind in der Regel harmlos und bilden sich meist von allein wieder zurück. Blutschwämmchen sind gutartige Neubildungen (Tumore) der Blutgefäße.

Wie gefährlich ist ein Blutschwamm?

Bei den roten oder bläulichen, schwammartigen Flecken auf der Haut handelt es sich um gutartige Tumore der Blutgefäße. Das klingt gefährlich und sieht manchmal auch so aus, doch in der Regel ist ein Blutschwamm harmlos.

Was ist ein Blutschwamm bei Erwachsenen?

Ein Blutschwamm oder Erdbeerfleck – Mediziner sprechen vom Hämangiom – ist eine gutartige Wucherung von Blutgefäßen und betrifft vor allem Neugeborene. Auch bei Erwachsenen können sich plötzlich intensiv rote Flecken oder Knötchen am Oberkörper und Rumpf bilden.

Wie erkennt man einen Blutschwamm?

Wie sieht ein Blutschwamm aus? Zunächst zeigt ein Blutschwamm meist kein Symptom und bleibt unsichtbar, erscheint aber in den ersten vier Lebenswochen als roter Knoten, der rasch wächst. Der Knoten kann sich auch unregelmäßig geformt in tieferen Schichten ausbreiten und ist dann eher hellrot bis blaurot und flach.

Wie entfernt man ein hämangiom?

Eine sehr schonende Art der Entfernung kleiner Hämangiome ist die farbstoffgepulste Lasertherapie. Sie eignet sich allerdings ebenfalls nur für eher oberflächliche Blutschwämmchen. Bei tiefergehenden Hämangiomen kommt ein ND-Laser zum Einsatz. Auch beim Lasern können kleine Narben zurückblieben.

Was sind Blutschwämmchen auf der Haut?

Ein Hämangiom ist ein gutartiger (benigner) Tumor der Gefäße (Angiodysplasie), der unterschiedlich tief in der Haut liegen kann. Umgangssprachlich wird er auch als Blutschwamm oder Blutschwämmchen bezeichnet.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben