Wo leben Kakteen?
Natürlicherweise kommen Kakteen nur auf dem amerikanischen Kontinent vor. Das Hauptverbreitungsgebiet sind die trockenen Gegenden Mexikos und Argentiniens. Doch auch in Steppen, Halbwüsten und Wüsten sowie in tropischen Regenwäldern sind Kaktuspflanzen zu Hause.
Wo kommt der Kaktus her?
Während der Kaktus aus Amerika kommt und heutzutage vor allem von Kanada bis Argentinien sowie Chile verbreitet ist, findet man die Sukkulenten-Arten auf allen Kontinenten, ausgeschlossen in den polaren Gebieten.
Wo wachsen die meisten Kakteen?
Die größte Dichte an Kakteenvorkommen findet man in den Gebieten um den nördlichen (Mexiko) und südlichen Wendekreis (Argentinien/Bolivien). Kakteen besiedeln die verschiedensten Lebensräume, von Tiefebenen bis zu Hochgebirgen, von tropischen Regenwäldern über Steppen und Halbwüste bis zu Trockenwüsten.
Wo Kakteen einpflanzen?
Damit sich die Überlebenskünstler wohlfühlen, empfehlen wir einen sonnigen, regengeschützten Standort. In einem Kiesbeet oder Steingarten mit Hanglage finden die genügsamen Pflanzen die ideale, sandig-trockene Erde vor für vitales Wachstum und prächtige Blüten.
Was ist das natürliche Verbreitungsgebiet der Kakteen?
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Kakteen beschränkt sich auf den amerikanischen Kontinent vom südlichen Kanada bis Argentinien und Chile, Einzige Ausnahme bildet die ‚Rhipsalis baccifera‘, die man auch in Afrika findet. Kakteen wachsen sowohl in Tiefebenen als auch in Hochgebirgen, in Regenwäldern, Steppen und Wüsten.
Was sind die Samen der Kakteen?
Ziegen, Vögel, Ameisen, Mäuse und Fledermäuse tragen wesentlich zur Verbreitung der Samen bei. Die Samen der meisten Kakteenarten sind Lichtkeimer. Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 11. Das natürliche Vorkommen der Kakteen ist, mit Ausnahme von Rhipsalis baccifera, auf den amerikanischen Kontinent beschränkt.
Welche Eigenschaften sollten Kakteen im Keller haben?
Folgende Eigenschaften sollte der Keller aber unbedingt haben. Tipp: Bei der Überwinterung von Kakteen im Keller gilt: Je dunkler, desto geringer die Temperatur. Auch wenn Kakteen auf verschiedene Weise überwintern, für die Frühjahrspflege, also das „Wachrufen“ der Pflanzen nach der Winterpause, können allgemeine Aussagen getroffen werden.
Wie lange dauert die Lebensdauer von Kakteen?
Die Lebensdauer der Kakteen variiert ebenfalls stark. Langsam wachsende, groß werdende und erst im hohen Alter blühfähige Pflanzen wie Carnegiea und Arten von Ferocactus können bis zu 200 Jahre alt werden. Die Lebensspanne sich schnell entwickelnder und früh blühender Pflanzen ist dagegen kürzer.