Ist Thalassophobie gefährlich?
Angst vor tiefen Gewässern (Thalassophobie) Je nach Schweregrad fürchten sich Betroffene vor den Tiefen des Meeres oder im Extremfall auch vor ihrer eigenen Badewanne. Immerhin stellt Thalassophobie eine Urangst des Menschen dar. Denn dunkle und tiefe Gewässer sind potenziell gefährlich.
Was kann man tun gegen die Angst vor Spinnen?
Die Therapie der Arachnophobie hat gute Erfolgschancen. Ist die Phobie nur leicht ausgeprägt, können bereits wenige Stunden ausreichen, um die Angst zu besiegen. Die von Experten empfohlene Spinnenphobie-Therapie ist die sogenannte Expositionstherapie.
Was ist eine Hydrophobie?
Nach IUPAC-Definition ist die Hydrophobie der Zusammenschluss unpolarer Gruppen oder Moleküle in einer wässrigen Umgebung, aufgrund der Tendenz von Wasser, unpolare Gruppen oder Moleküle auszuschließen. „Polar“ bedeutet, dass es innerhalb einer Gruppe von Molekülen zu einer Ladungsverschiebung kommt.
Was sind spezifische Phobien?
Spezifische Phobien gelten innerhalb der psychoanalytischen Theorie immer als Verschiebung von Angst auf einen Gegenstand oder eine Situation. Die Verschiebung gehört innerhalb der psychoanalytischen Theorie zu den Abwehrmechanismen.
Was ist die Häufigkeit einer Phobischen Störung?
Da insbesondere die einfache phobische Störung nicht immer das Alltagsleben beeinträchtigen, ist eine Bestimmung der Häufigkeit nicht einfach. Es werden für die Lebenszeitprävalenz Zahlen von etwa elf Prozent für die einfachen Phobien, von etwa 13 Prozent für die soziale Phobie und von fünf Prozent für die Agoraphobie genannt.
Wie viele Phobien und Ängsten gibt es im Internet?
Im Internet finden sich zahlreiche Sammlungen mit vielen hundert „Phobien“, von denen hier nur solche aufgeführt sind, die eine der genannten Bedingungen erfüllen. Allgemeine Angaben zu Definition und Klassifikation von unterschiedlichen Phobien und Ängsten finden sich im Artikel über Angststörungen.