Wie viel Acrylamid in Pommes?

Wie viel Acrylamid in Pommes?

Acrylamiduntersuchung in Lebensmitteln – ein Überblick

Lebensmittel EU-Richtwert gemäß Empfehlung 2013/647/EU (µg/kg) Richtwert gemäß Verordnung 2017/2158/EU (µg/kg)
Verzehrfertige Pommes frites 600 500
Kartoffelchips aus frischen Kartoffeln und aus Kartoffelteig Cracker auf Kartoffelbasis 1000 750

Wie hoch dürfen Pommes erhitzt werden?

Umgang mit Pommes frites Pommes frites sollten nur bis maximal 175 Grad Celsius frittiert werden. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, sich dabei nicht auf den Regler an der Fritteuse zu verlassen, sondern die Temperatur des Öls mit einem Fett-Thermometer aus dem Fachhandel sicherheitshalber zusätzlich zu prüfen.

Wie viel Acrylamid ist in Brot?

Erst im April 2018 hatte die EU Kommission die Richtwerte für Acrylamid in Backwaren wie Brot und anderem Gebäck herabgesetzt. So darf etwa Weizenbrot nur noch 50 statt bis dahin 80 Mikrogramm pro Kilogramm enthalten, andere Getreidebrote 100 anstelle von 150 Mikrogramm.

Wie heiß darf Öl zum Frittieren sein?

170 Grad Celsius
Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn sich um das Holz herum kleine Bläschen bilden und nach oben steigen. Dann hat das Öl eine Temperatur von etwa 170 Grad Celsius und somit die optimale Temperatur zum Frittieren.

Wie heiß muss eine Friteuse sein?

In einer klassischen Fritteuse wird Öl oder Fett auf etwa 170 Grad Celsius erhitzt. Bei der Temperatur bildet sich am besten eine leckere Knusperschicht um das Lebensmittel. Achte auf die optimale Temperatur, andernfalls kann Fett durch die Kruste eindringen und Dein Essen wird zu fettig.

Wie kann Acrylamid entstehen?

Doch beim Frittieren, Rösten, Braten und Backen von Lebensmitteln, die viel Stärke enthalten, wie Kartoffeln und Getreidemehl, kann der gesundheitsgefährdende Stoff Acrylamid entstehen. Genau hier setzt die neue Verordnung an, die von heute an in der gesamten Europäischen Union gilt.

Wie werden die Richtwerte für Acrylamid eingehalten?

Damit die Richtwerte für Acrylamid eingehalten werden, sollen zum Beispiel die Hersteller von Pommes und Chips künftig Kartoffelsorten benutzen, die weniger Stärke enthalten. Darüber hinaus dürfen sie ihre Produkte nicht mehr so heiß und nicht mehr so lange frittieren oder rösten.

Wie hat Acrylamid bei Ratten ausgelöst?

Im Labor hat Acrylamid bei Ratten bösartige Tumore ausgelöst. Das geschah schon bei einer Tagesdosis von 1 bis 2 Milligramm je Kilogramm Körperge­wicht. Noch ist aber unklar, wie die Substanz beim Menschen wirkt. Umgerechnet auf sein Körpergewicht nimmt er normalerweise weniger Acrylamid zu sich als die Versuchstiere.

Wie vermeiden sie Acrylamid im Backofen?

Bereiten Sie im Backofen möglichst große Portionen zu, damit mehr Feuchtigkeit in der Röhre vorhanden ist. Es hilft aber gar nichts, ein zusätzliches Schälchen Wasser in den Ofen zu stellen. Wenn Feuchtigkeit die Entstehung von Acrylamid verhindern soll, muss sie aus dem Inneren des Lebensmittels kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben