Was kommt auf die Rückseite einer Broschüre?
Die Umschlagseite 4 – also die Rückseite der Imagebroschüre – gehört optisch zur Titelseite (U1) und kann als eine Einheit mit ihr gestaltet werden. Sie enthält üblicherweise die exakte Anschrift und sämtliche weitere Kontaktdaten. Auf keinen Fall dürfen Logo und Unternehmensnamen fehlen.
Hat eine Broschüre ein Inhaltsverzeichnis?
Inhaltsverzeichnis: Ist es eine umfangreiche Broschüre, dann sollten Sie nicht auf ein Inhaltsverzeichnis verzichten. Damit hat der Leser eine gute Übersicht und findet sich schnell zurecht. Aber auch ohne Übersicht am Anfang der Broschüre geben Seitenzahlen eine gute Struktur, um sich zurechtzufinden.
Wie heißt die erste Seite einer Broschüre?
In der Buchherstellung wird hier vom Cover oder der Vorderseite des Schutzumschlages mit dem Buch- oder Werktitel gesprochen. Die Titelseite jedoch gehört zur Titelei (Buch, Broschüre) und/oder zum Titelbogen (Zeitung/Zeitschrift).
Was gehört auf die Titelseite zu deiner Broschüre?
Auf die Titelseite gehört ein aussagekräftiges Titelbild mit deinem Logo und einem Aufmacher in Form einer knackigen Überschrift. Wenn es sich anbietet, kannst du das Titelbild auch auf der Rückseite weiterführen. Vorder- und Rückseite bilden den Umschlag deiner Broschüre.
Welche Broschüren sind der richtige Weg?
Ob ein Produktkatalog, eine Bedienungsanleitung oder ein Geschäftsbericht – überall dort, wo mehrere Seiten an den Mann oder an die Frau gebracht werden sollen, sind die Broschüren beziehungsweise die Magazine der richtige Weg. Ab 8 Seiten aufwärts sollten Sie zu diesem Produkt greifen, und wer viel zu sagen hat, darf das auf bis zu 400 Seiten.
Was ist eine Broschüre?
Stellen Sie beispielsweise Ihre regionale Verankerung in den Vordergrund, sollten zumindest die meisten aufgeführten Punkte auch unter diesem Aspekt zu sehen sein. Eine Broschüre besteht in der Regel aus vier Umschlagseiten (U1 bis U4) und mindestens vier Innenseiten, die es sinnvoll mit Inhalt zu füllen gilt.
Was müssen sie beachten bei der Broschüre?
Je umfangreicher Ihre Broschüre wird, desto mehr müssen Sie bei der Erstellung beachten. So müssen Sie eher im Innenbund, also dort, wo die lange Seite der linken und rechten Seiten aufeinandertreffen, Platz lassen.