Wie sind die Interessen von ethnischen Minderheiten geschutzt?

Wie sind die Interessen von ethnischen Minderheiten geschützt?

Die spezifischen Interessen von ethnischen Minderheiten, Behinderten oder Homosexuellen werden international durch die Menschenrechte, insbesondere durch den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, und auf staatlicher Ebene durch die in der jeweiligen Verfassung verankerten Individualrechte geschützt.

Was ist eine ethnische Minderheit im engeren Sinne?

Eine ethnische Minderheit im engeren Sinne befindet sich in der Regel unterhalb dieses sozial-politischen Entwicklungsniveaus. Der Ausdruck „ethnische Minderheit“ wird häufig auch als Oberbegriff für nationale und ethnische Minderheiten gebraucht, um den Unterschied zu religiösen und sprachlichen Minderheiten herauszustellen.

Warum wurden Minderheiten als Volksteile verstanden?

Zuvor wurden Minderheiten als Volksteile verstanden, die von der Mehrheit ihres eigenen Volkes getrennt auf fremdem Staatsgebiet lebten, aber selbstverständlich vom Staat ihrer Mehrheit nach Möglichkeit geschützt wurden.

Was bedeutet die Diskriminierung der Minderheiten?

Diskriminierung bedeutet, dass man jemanden ohne wichtigen Grund schlechter behandelt. Manchen Minderheiten hilft der Staat ausdrücklich: Er gibt Geld aus zum Beispiel für Radio, Fernsehen und Zeitungen in einer Minderheitensprache, selbst wenn nur wenige Menschen die Sprache sprechen.

Was ist das neue Element der Minderheitenschutzverträge?

Das neue Element der Minderheitenschutzverträge, nämlich die Garantie von Rechten durch eine internationale Körperschaft, scheiterte. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden dann in dessen Herrschaftsbereich alle Minderheitenrechte vollkommen entwertet und eine rassistische Umvolkungs- und Germanisierungspolitik betrieben.

Wie ist der Schutz von Minderheiten in Europa gewährleistet?

Minderheitenschutz in Europa. Wie in allen westlichen Staaten werden auch in Europa Angehörige von Minderheiten durch Individualrecht, nicht durch Kollektivrecht geschützt. Der Schutz ist in Verfassungen und in völkerrechtlichen Verträgen verankert. Dementsprechend werden Minderheiten nicht als Gruppen mit eigenen Rechten anerkannt.

Was muss den Angehörigen solcher Minderheiten garantiert werden?

Den Angehörigen solcher Minderheiten muss das Recht auf freien Gebrauch ihrer Sprache im privaten und öffentlichen Bereich und eine angemessene Beteiligung an den sie betreffenden Entscheidungen garantiert werden.

Wie wichtig ist die Verfassung für die Grundrechte?

Umso wichtiger ist es, über die eigenen Rechte Bescheid zu wissen. Die Grundrechte sind durch die Verfassung garantiert. Weil die Verfassung nicht so einfach geändert werden kann, können auch die Grundrechte nur unter „erschwerten Bedingungen“ abgeändert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben