Wie groß muss eine Brennstoffzelle sein?
Elektrischer Wirkungsgrad, Kosten, Lebensdauer
Typ | Leistung | Kosten |
---|---|---|
Kraft-Wärme-Kopplung | bis 100 kW | 1000 €/kW |
Kraft-Wärme-Kopplung | ab 1000 kW | < 500 €/kW |
Stadtbus (Dieselmotor) | 300 kW | < 275 €/kW |
LKW, Reisebus (Dieselmotor) | 500 kW | < 100 €/kW |
Welche Prozesse finden in einer Brennstoffzelle statt?
In einer Brennstoffzelle reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff aus Erdgas) mit einem Oxidationsmittel (wie Sauerstoff aus Luft). Dabei entstehen Wasser, Strom und Wärme. Diese elektrochemische Reaktion wird auch als „kalte Verbrennung“ bezeichnet und ist besonders effizient.
Was produziert eine Brennstoffzelle?
Brennstoffzellen erzeugen aus Wasserstoff und Sauerstoff Wasser und dabei entsteht Strom und Wärme – ohne mechanisch bewegte Teile.
Wo kommen Brennstoffzellen vor?
Der für die Brennstoffzellentechnologie erforderliche Wasserstoff lässt sich durch Reformierung aus Erdgas gewinnen. An das Erdgas-Leitungsnetz sind in Deutschland 47,2 Prozent aller Wohnungen angeschlossen. Wenn es um Mobilität geht, kommen Brennstoffzellen beispielsweise in Bussen und Personenkraftwagen zum Einsatz.
Warum ist Platin ein Katalysator?
Dass Platin ein äußerst nützlicher Katalysator ist, weiß man schon lange. Das Edelmetall wird beispielsweise in Fahrzeugkatalysatoren verwendet, um schädliches Kohlenmonoxid in Kohlendioxid umzuwandeln. Winzige Platinkörnchen können Moleküle zerlegen oder festhalten, sodass bestimmte chemische Reaktionen leichter ablaufen.
Was sind die physikalischen Eigenschaften von Platin?
Physikalische Eigenschaften. Platin ist ein korrosionsbeständiges, schmiedbares und weiches Schwermetall. Aufgrund seiner hohen Haltbarkeit, Anlaufbeständigkeit und Seltenheit eignet sich Platin besonders für die Herstellung hochwertiger Schmuckwaren. Platin ist in Pulverform je nach Korngröße grau…
Kann man die Autoabgase mit einem Platin-Katalysator umsetzen?
Beim Abgas-Katalysator werden die Autoabgase mit Hilfe eines platin- und rhodiumbeschichteten Keramik-Einsatzes zu unschädlichen Stoffen umgewandelt. Somit leisten Platin-Katalysatoren wirksame Beiträge zum Umweltschutz.
Was sind lösliche Platinverbindungen?
[ Lit 89] Bekannt ist, dass lösliche Platinverbindungen eine Platinose auslösen können. Diese äußert sich in Atemnot, Bindehautentzündungen und Nesselsucht. Platin ist etwas seltener als Gold. Es findet sich in der Natur als Gemisch fünf stabiler Isotope und einem sehr langlebigen radioaktiven Isotop.