Wo beginnt Arktis?

Wo beginnt Arktis?

Ein wenig nördlich des 66. Breitengrades Nord liegt eine schon fast magische Grenze: der nördliche Polarkreis. Jenseits davon beginnt die Arktis. Hier herrschen Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius.

Wie groß ist der Arktis?

Der Arktische Ozean selbst ist etwa 15,5 Millionen Quadratkilometer groß und durchschnittlich 1.200 Meter tief und damit der flachste Ozean der Welt. Der geographische Nordpol liegt inmitten des Ozeans, der an dieser Stelle über 4.000 Meter tief ist.

Welche Staatsgebiete erstrecken sich über die arktische Region?

Teile der Staatsgebiete von Russland, den USA (Alaska) und Kanada, die abhängigen Gebiete Grönland (verwaltet von Dänemark) und Spitzbergen (zu Norwegen) sowie der Region Lappland (auf dem Staatsgebiet von Norwegen, Schweden und Finnland) erstrecken sich über die arktische Region.

Was sind die Polarkreise im mittelalterlichen Europa?

Im mittelalterlichen Europa wurden die Polarkreise auf der Cantino-Planisphäre von 1500 eingezeichnet. Die Polarkreise begrenzen die Polargebiete. Ihre Lage ergibt sich aus der Neigung der Erdachse gegenüber der Senkrechten zur Ekliptik von derzeit 23,43°.

Was sind Feuchtgebiete in der arktischen Arktis?

Feuchtgebiete machen etwa 70 % der Landmassen aus und sind ein wichtiger Lebensraum für Zugvögel und andere Tiere. Die Arktis wird stark vom Polartag und von der Polarnacht beeinflusst. Während des Polartages in den Sommermonaten sinkt die Sonne nicht unter den Horizont. Direkt am Nordpol dauert der Polartag von April bis September.

Welche Vielfalt gibt es in der arktischen Landschaft?

Vielfalt der arktischen Landschaft. Schnee und Eis bedecken besonders in der Hohen Arktis noch ganzjährig einen Teil der Land- und Meeresgebiete, wohingegen in südlicheren Breiten das Eis während der Sommermonate taut. Die Landgebiete in der Arktis erstrecken sich über eine Küstenlänge von ca. 45.400 Kilometern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben