Warum steigt die ionisierungsenergie bei einem Atom von Elektron zu Elektron?
Die Ionisierungsenergie steigt innerhalb einer Periode des Periodensystems, weil die Kernladungszahl zunimmt (und damit auch die Anziehungskraft des Atomkerns). Die Ionisierungsenergie ist jene Energie, die aufgewendet werden muss, um ein Elektron aus einem gasförmigen Molekül oder Atom zu entfernen.
Wie kann man Elektronen aus einem Atom entfernen?
Eine Möglichkeit die Elektronenschalen zu untersuchen ist, ein Elektron aus dem Atom zu entfernen und dabei zu messen, wie viel Energie dazu nötig ist. Die Energie die benötigt wird, um Elektronen aus einem Atom zu entfernen, nennt man Ionisierungsenergie, da hierbei aus einem Atom ein Ion wird. Wie kann man Elektronen aus einem Atom entfernen?
Wie viele Elektronen haben die Ionen verloren?
Falls die Ladung positiv ist, hat das Ion Elektronen verloren. Ziehe die Ladungsmenge von der Atomzahl ab, um zu bestimmen, wie viele Elektronen übrig sind. In diesem Fall gibt es mehr Protonen als Elektronen. Zum Beispiel hat Ca 2+ eine +2-Ladung und enthält daher zwei Elektronen weniger als ein neutrales Kalziumatom.
Wie kann man Elektronenschalen untersuchen?
Eine Möglichkeit die Elektronenschalen zu untersuchen ist, ein Elektron aus dem Atom zu entfernen und dabei zu messen, wie viel Energie dazu nötig ist. Die Energie die benötigt wird, um Elektronen aus einem Atom zu entfernen, nennt man Ionisierungsenergie, da hierbei aus einem Atom ein Ion wird.
Wie kann ich die Gesamtzahl an Elektronen berechnen?
Um die Gesamtzahl an vorhandenen Elektronen zu berechnen, addiere einfach die Menge an zusätzlichen Ladungen zu der Ordnungszahl. Im Falle eines negativen Ions gibt es mehr Protonen als Elektronen. Zum Beispiel, N 3- ist dreifach negativ geladen, hat also drei Elektronen gegenüber seinem neutralen Zustand hinzugewonnen.