Warum reißt der Faden?
Ist die Spitze zu stumpf, um den Stoff zu durchstechen, reißt der Faden oder die Nadel bricht ab. Auch das Nähen mit einer „falschen“ Nadel kann heikel sein: Für festere Stoffe – wie Jeans oder Leder – sind immer die entsprechenden Nadeln zu verwenden.
Warum reißt der Oberfaden von der Nähmaschine?
– die Garnrolle ist an einer Stelle mit einem Grad versehen und der Faden reibt daran und spleist sich auf oder bleibt daran hängen, so dass die Fadenspannung abrupt zu fest wird und dann der Oberfaden reißt. – die Stichplatte hat eine raue Stelle und der Oberfaden reibt daran und spleist sich auf und reißt.
Warum Naht Nähmaschine nicht?
Eine gute Idee bei fast allen Funktionsproblemen der Nähmaschine ist, die Maschine einmal gründlich zu reinigen. Dafür muss sie zerlegt werden. Selbst feinste Flusen können die Ursache für große Funktionsstörungen sein, je nachdem wo sie sitzen. Nach dem Reinigen sollten Sie die Nähmaschine auch noch einmal ölen.
Wie behandelt man die Nähmaschine?
Wenn man gerne und oft näht, wird die Nähmaschine stark belastet. Dabei fallen oft Fusel, Stoffreste oder Staub in das Innere der Nähmaschine und führen zu Komplikationen: MERKE: Reinige die Nähmaschine regelmäßig mit feinen Pinseln, Wattestäbchen oder sauberen Stoffstücken!
Ist die Nähmaschine gut geölt?
Wenn Sie sich sicher sind, dass die Maschine gut geölt ist, können Sie diesen Schritt überspringen, ansonsten sollten Sie das Ölen der Nähmaschine nachholen. Als letzte Möglichkeit wechseln Sie die Nadel aus und sollte das kein Ergebnis bringen können Sie noch versuchen, die Einstellungen von Nadel und Nadelstange und dem Greifer zu justieren.
Welche Gründe gibt es für eine falsche Nähmaschine?
Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe. Wenn Du z.B. dicke Materialien oder sehr Feine verarbeitest und Deine Nähmaschine nicht richtig transportiert, dann liegt das – vielleicht abgesehen von einer falschen Nadel, oftmals an einer zu klein eingestellten Stichlänge. Verändere sie bspw. mal auf 3.5 mm, dann läuft es in der Regel besser.
Wie funktioniert das mit modernen Nähmaschinen?
Bei modernen Nähmaschinen ist das Spulen sehr komfortabel. Das Lösen des Handrades ist nicht mehr nötig. Stattdessen steckt man die Spule auf eine Halterung, fädelt den Faden entsprechend ein und klappt die Halterung zur Seite, so dass sie einrastet.