FAQ

Ist Lateinamerika auf die USA und Europa ausgerichtet?

Ist Lateinamerika auf die USA und Europa ausgerichtet?

Traditionell auf die USA und Europa ausgerichtet, blickt Lateinamerika in den letzten Jahren zunehmend auch auf Asien und die Länder der eigenen Region. Zwischen den Staaten bestehen Konkurrenzbeziehungen, aber auch vielfältige Kooperationen. Wohin steuert Lateinamerika?

Wie sind die politischen Systeme Lateinamerikas konfrontiert?

Die politischen Systeme Lateinamerikas haben sich demokratisiert, wirtschaftlicher Aufschwung ist spürbar. Doch neben den positiven Entwicklungen ist die Region auch mit großen Herausforderungen konfrontiert. Hier finden Sie Karten zu Lateinamerika und seiner Wirtschaft, zu seinen regionalen Integrationsbündnissen und zu seiner Geschichte.

Wie lebt Lateinamerika in den Städten?

80 % der Bevölkerung Lateinamerikas lebt in den Städten, die 65 % des BIP erwirtschaften. In 300 Städten konzentrieren sich 50 % der Bevölkerung. Soziale Bewegungen fanden sich in indigenen Aufständen gegen die Kolonisierung Lateinamerikas, Sklavenerhebungen, den Unabhängigkeitsbewegungen Anfang des 19.

Wie verändert sich die Lateinamerika in den 1980er Jahren?

Nach Verschuldungskrisen und wirtschaftlichen Einbrüchen in den 1970er und 1980er Jahren können die Länder Lateinamerikas ihre Haushaltsdefizite reduzieren, doch Armut, Einkommensungleichheit und die Schädigung natürlicher Lebensräume verschärfen sich. Seit den 1980er Jahren etablieren sich in Lateinamerika demokratische Regierungen.

Wie etablieren sich in Lateinamerika demokratische Regierungen?

Seit den 1980er Jahren etablieren sich in Lateinamerika demokratische Regierungen. Ihre Schwäche angesichts sozialer und wirtschaftlicher Probleme begünstigt die Wahl populistischer, linker Politiker und neue zivilgesellschaftliche Initiativen.

Was ist die Wirtschaft von Lateinamerika?

Die Wirtschaft von Lateinamerika. In Lateinamerika ist nach Studien der Weltbank vor allem Brasilien das Land mit einem dynamischen Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent im Jahr. Viele Länder in Lateinamerika profitieren auf Grund der guten Beziehungen zu China vom wirtschaftlichen Aufschwung der Volksrepublik.

Was brachten die Europäer nach Lateinamerika?

Während aus den Kolonien allerlei Bodenschätze und Waren nach Europa transferiert wurden, brachten die Europäer in großer Zahl afrikanische Sklaven in die Region, welche im Bergbau und auf den Plantagen arbeiten mussten. In 400 Jahren wurden rund 12 Millionen Menschen nach Lateinamerika – insbesondere nach Brasilien – verschleppt.

Welche Sprachen sind in Lateinamerika verbreitet?

Andere europäische Sprachen, die in Lateinamerika verbreitet sind, sind Englisch (zum Teil in Argentinien, Nicaragua, Panama und Puerto Rico), in geringerem Umfang auch Deutsch (im Süden Brasiliens und Chiles, in Argentinien und in deutschsprachigen Orten Venezuelas, Uruguays, Paraguays und Alina in Costa Rica), Italienisch (in Brasilien,

Was sind die Beziehungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten?

Beziehungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten. Die Beziehungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten sind seit dem 18. Jahrhundert geprägt durch den Gegensatz zwischen dem Unabhängigkeitsstreben der lateinamerikanischen Staaten und der Einflussnahme der USA auf deren Politik und Wirtschaft.

Was war die Gegenreaktion in lateinamerikanischen Ländern?

In den 2000er Jahren kamen als Gegenreaktion in zahlreichen lateinamerikanischen Ländern linke Parteien durch Wahlen an die Macht, was unter anderem auf der gefühlten Enttäuschung über die Ergebnisse der neoliberalen Politik beruhte und sich zum Teil äußerst negativ auf die Beziehungen zu den USA auswirkte.

Kategorie: FAQ

Ist Lateinamerika auf die USA und Europa ausgerichtet?

Ist Lateinamerika auf die USA und Europa ausgerichtet?

Traditionell auf die USA und Europa ausgerichtet, blickt Lateinamerika in den letzten Jahren zunehmend auch auf Asien und die Länder der eigenen Region. Zwischen den Staaten bestehen Konkurrenzbeziehungen, aber auch vielfältige Kooperationen. Wohin steuert Lateinamerika?

Was war die Entwicklung der lateinamerikanischen Stadt?

Ausgangspunkt der Entwicklung der lateinamerikanischen Stadt war der Eisenbahnbau und die Motorisierung des Straßenverkehrs. Dadurch kam es zur Ansiedlung von Großhandel, Handwerk und ersten Industrien entlang der Verkehrsachsen. Außerdem wurden Arbeiterwohnsiedlungen in der Nähe des Gewerbes errichtet.

Was war die Geschichte der indigenen Völker Lateinamerikas?

Geschichte der indigenen Völker Lateinamerikas. Die Olmeken. Die Olmeken waren das Wasser und die Feuchtigkeit gewohnt: Im heutigen Tabasco und Veracruz gab es ein verzweigtes Labyrinth von Flüssen, Seen und Lagunen, dazwischen Wälder und Sümpfe, der Boden war sehr fruchtbar.

Welche Völker sind bekannt in den USA?

Bekannte Völker sind die Sioux in den USA, die Aborigines in Australien, die Maori in Neuseeland, die Maya in Gua- temala und Mexiko, die Quechua und Aymara in den Andenländern Südamerikas, die Inuit in Grönland und Kanada, und die Saamen in Norwegen, Schweden und Finnland. Meist wissen wir wenig von diesen Menschen.

Wie kam es in der lateinamerikanischen Stadt zu einer sozialen Degradierung?

In der City der lateinamerikanischen Stadt kam es zu einer sozialen Degradierung. Die Unterschicht bezog die sanierungsbedürftigen Altbauten der ehemaligen Ober- und Mittelschicht. Leider entstanden dadurch innerstädtische Elendsviertel. Diese weisen mangelhafte Bausubstanz, hohe Wohndichte und eine unzureichende Infrastruktur auf.

Wie etablieren sich in Lateinamerika demokratische Regierungen?

Seit den 1980er Jahren etablieren sich in Lateinamerika demokratische Regierungen. Ihre Schwäche angesichts sozialer und wirtschaftlicher Probleme begünstigt die Wahl populistischer, linker Politiker und neue zivilgesellschaftliche Initiativen.

Was ist die Wirtschaft von Lateinamerika?

Die Wirtschaft von Lateinamerika. In Lateinamerika ist nach Studien der Weltbank vor allem Brasilien das Land mit einem dynamischen Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent im Jahr. Viele Länder in Lateinamerika profitieren auf Grund der guten Beziehungen zu China vom wirtschaftlichen Aufschwung der Volksrepublik.

Wie groß sind die Länder Lateinamerikas?

Die Länder Lateinamerikas haben zusammen eine Fläche von etwa 20 Millionen km², und die Bevölkerung umfasst rund 650 Millionen Menschen. (Stand: 2019) Der Wortteil Latein- bezieht sich auf das Lateinische als Ursprung der romanischen Sprachen.

Wie verändert sich die Lateinamerika in den 1980er Jahren?

Nach Verschuldungskrisen und wirtschaftlichen Einbrüchen in den 1970er und 1980er Jahren können die Länder Lateinamerikas ihre Haushaltsdefizite reduzieren, doch Armut, Einkommensungleichheit und die Schädigung natürlicher Lebensräume verschärfen sich. Seit den 1980er Jahren etablieren sich in Lateinamerika demokratische Regierungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben