Was ist ein dynamisches Gleichgewicht?

Was ist ein dynamisches Gleichgewicht?

Es stellt sich somit ein dynamisches Gleichgewicht ein. Dieses sogenannte dynamische Gleichgewicht ist die Grundlage für ein chemisches Gleichgewicht, das du bei vielen Reaktionen aus der Chemie beobachten kannst. Ein chemisches Gleichgewicht stellt sich nur bei geschlossenen Systemen ein.

Was ist das chemische Gleichgewicht?

Das chemische Gleichgewicht ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Hin- und Rückreaktion laufen gleichzeitig nebeneinander ab, sodass der Stoffumsatz unvollständig bleibt. Nach der Einstellung des Gleichgewichts bleiben die Konzentrationen der Edukte und Produkte konstant (makroskopisch stationärer Zustand).

Was ist das indifferente Gleichgewicht?

Aus energetischer Sicht ist das indifferente Gleichgewicht eine Lage des Körpers mit unveränderlicher potenzieller Energie. Die verschiedenen Arten des Gleichgewichts spielen auch bei drehbar gelagerten Körpern eine wichtige Rolle (Bild 1).

Wie erkennt man den Gleichgewichtssinn?

Dies geschieht in der Regel durch eine ausgeklügelte muskuläre Koordination. Der Gleichgewichtssinn erkennt aufgrund der Wahrnehmungen des Gleichgewichtsorgans, ob ein Körperzustand sich auch tatsächlich im Gleichgewicht befindet.

Was ist der Gleichgewichtssinn?

Der Gleichgewichtssinn setzt sich aus mehreren Einzelsinnen zusammen. Dazu gehören das Gleichgewichtsorgan (s. u.) – es erkennt die Richtung aus der die Schwerkraft oder die Beschleunigung kommt – das Sehen bzw. die Wahrnehmung, wo wir uns in einem Raum befinden, der Tastsinn und das Erkennen von Tiefe.

Wie wird das chemische Gleichgewicht beeinflusst?

Das chemische Gleichgewicht von Reaktionen, an denen keine Gase beteiligt sind, wird kaum durch eine von außen bewirkte Volumenänderung beeinflusst. Sind hingegen gasförmige Stoffe beteiligt, wird das Gleichgewicht nur dann beeinflusst, wenn sich die Teilchenzahl in der Gasphase durch die Gleichgewichtsverschiebung ändert.

Was ist das stabile Gleichgewicht?

Aus energetischer Sicht ist das stabile Gleichgewicht eine Lage des Körpers mit minimaler potenzieller Energie. Labiles Gleichgewicht liegt vor, wenn eine geringfügige Lageveränderung des Körpers dazu führt, dass er sich weiter weg von der Ausgangslage bewegt, wenn er sich selbst überlassen bleibt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben