Wie weit bewegen sich die Satelliten auf der Erde?
In rund 500 bis 800 Kilometern Höhe bewegen sich viele Satelliten, die die Erde beobachten. Diese Satelliten überwachen die Vorgänge am Boden und in der Atmosphäre für wissenschaftliche, kommerzielle oder militärische Zwecke. In gut 20.000 Kilometern Höhe kreisen die Navigationssatelliten etwa des US-amerikanischen…
Welche Satelliten überwachen die Vorgänge in der Atmosphäre?
Diese Satelliten überwachen die Vorgänge am Boden und in der Atmosphäre für wissenschaftliche, kommerzielle oder militärische Zwecke. In gut 20.000 Kilometern Höhe kreisen die Navigationssatelliten etwa des US-amerikanischen „Global Positioning System“ (GPS) oder seines europäischen Gegenstücks „Galileo“.
Wie erfolgt die Versorgung von Satelliten mit elektrischem Strom?
Die Versorgung des Satelliten mit elektrischem Strom (Energie) erfolgt meist durch Solarzellen mit Unterstützung durch Akkumulatoren, wenn im erdnahen Raum ausreichende Helligkeit der Sonne vorhanden ist, oder durch Batterien wenn nur kurze Einsatzzeiten geplant sind.
Was machen die Satelliten in der Umlaufbahn?
Die Satelliten in der Umlaufbahn machen nicht nur klassische Fotos. Spezielle Filter auch im Bereich der Infrarot- oder Wärmestrahlung zeigen den Zustand der Vegetation oder bestimmte Stoffe im Boden.
Wie lassen sich die Reichweiten der einzelnen Satellitenempfänger ablesen?
An den Ausleuchtzonen lassen sich die Reichweiten der einzelnen Programme eines Satelliten abhängig vom Durchmesser der Satellitenantenne ablesen. Allgemeine Hinweise zum Satellitenempfang: Die Schüssel muß mindestens den für den Standort gültigen Mindestdurchmesser haben.
Wie ändert sich die Richtung der Satellitengeschwindigkeit?
Erläutere, welche der beiden Kraftkomponenten den Betrag und welche die Richtung der Satellitengeschwindigkeit ändert. Erläutere weiter, auf welcher Strecke der Satellit schneller, auf welcher er langsamer wird. Die Tangentialkomponente der Gravitationskraft ändert den Betrag der Bahngeschwindigkeit, die Normalkomponente ändert ihre Richtung.
Wie erfährt der Satellit den erforderlichen Geschwindigkeitsschub?
Dadurch erfährt der Satellit den erforderlichen Geschwindigkeitsschub. Auf einer höheren Bahn ist dann zwar seine kinetische Energie geringer als vorher (auf höheren Bahnen ist die Geschwindigkeit kleiner!), dafür erhöht sich aber die potentielle Energie.