Wieso entsteht eine Sperrschicht?

Wieso entsteht eine Sperrschicht?

Wie entsteht die Sperrschicht bei einem PN-Übergang? Diese Sperrschicht entsteht infolge der Wärmebewegung der Moleküle durch Diffusion: In die Grenzschicht füllen die die freien Elektronen des N-Leiters die Löcher des P-Leiters. Chemisch (Valenz-Elektronen) ausgeglichen aber elektrische Ladungsverschiebung.

Wie wird ein MOSFET gesteuert?

Ein MOSFET wirkt wie andere Feldeffekttransistoren als Widerstand, der durch Spannung gesteuert wird. Ändert sich die Spannung zwischen Gate und Source, ändert sich auch der Widerstand zwischen Drain zur Source. Je niedriger die angelegte Spannung, desto höher der Widerstand und umgekehrt.

Wie ist der Feldeffekttransistor gesteuert?

Im Gegensatz zu den stromgesteuerten Bipolartransistoren sind Feldeffekttransistoren spannungsgesteuerte Schaltungselemente. Die Steuerung erfolgt über die Gate-Source-Spannung, welche zur Regulation des Kanalquerschnittes bzw. der Ladungsträgerdichte dient, d. Gate (englisch für „Tor“, „Gatter“) – der Steuerelektrode.

Was ist der Unterschied zwischen MOSFET und Gate?

Unterschied N-Kanal / P-Kanal FET Im Schaltsymbol werden die MOSFET-Typen meist durch die Pfeilrichtung in der Mitte des Symbols (eigentlich „Bulk“) vom oder zum Gate unterschieden. Zeigt der Pfeil zum Gate hin, handelt es sich um einen N-Kanal-FET, zeigt der Pfeil vom Gate weg um einen P-Kanal FET.

Was ist der Erschöpfungs-MOSFET?

Der Erschöpfungs-MOSFET ist mit einem aufgebaut physikalisch Kanal zwischen Drain und Quelle eingefügt. Als Ergebnis, wenn eine Spannung, vDS wird zwischen Drain und Source ein Strom angelegt, iD, zwischen Drain und Source besteht, obwohl der Gate-Anschluss G nicht verbunden ist ( vGS = 0 V).

Was sind die Standardwerte für einen MOSFET?

Als Standardwerte kann man 10-15V für einen Standardtypen und ca. 3-5V für einen Logic Level MOSFET (LL-FET) ansetzen. Kleinsignal-FETs leiten schon ab ca 1V. Bei Ansteuerung mit 5V benötigt man also einen Typen, der sicher bei 5V voll durchgesteuert ist, z.B. IRLZ34N. Bei 3,3V ist er bereits nicht mehr zuverlässig nutzbar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben