Warum macht Social Media süchtig?
Doch es gibt Kehrseiten. „Das Hauptproblem an sozialen Medien ist, dass sie so viele Dinge zur Verfügung stellen, die uns ansprechen“, sagt Tobias Dienlin, Medienpsychologe an der Universität Hohenheim. Man sieht in schönen Bildern und gefällig geschriebenen Kurztexten, was das soziale Umfeld treibt.
Wie viele Jugendliche sind abhängig von Social Media?
Kernergebnis der DAK-Studie: 2,6 Prozent der Befragten sind bereits süchtig nach Social Media – Mädchen mit 3,4 Prozent etwas häufiger als Jungen (1,9 Prozent). Auf alle 12- bis 17-Jährigen in Deutschland hochgerechnet entspricht dieser Prozentsatz etwa 100.000 Betroffenen.
Wie entsteht eine Social-Media-Sucht?
Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl sind anfällig in die heile Welt von Social Media zu flüchten. Wer postet, bekommt Aufmerksamkeit und Bestätigung durch Likes und Kommentare. Dabei kann schnell der Druck entstehen, regelmäßig Beiträge zu posten, um mehr Aufmerksamkeit und Bestätigung zu bekommen.
Warum macht Instagram süchtig?
Soziale Medien umgeben uns tagtäglich, dabei kann Instagram, ähnliche wie andere Süchte, abhängig machen. Die Sucht nach Instagram ähnelt der Online-Spielsucht und arbeitet mit Mechanismen, die unser Belohnungssystem aktivieren.
Warum Instagram schädlich ist?
Psychologen betonen immer wieder, dass viele der perfekten Bilder auf Instagram Druck ausüben. „Es führt dazu, sich selbst nicht gut genug zu finden, führt zu Depressionen. Essstörungen. Es wird schlimm, wenn man glaubt, das was man dort sieht, wahr ist“, so Psychologe Brad Klontz bei CNBC.
Wie viele Mädchen sind süchtig nach Social Media?
Kernergebnis der Studie: 2,6 Prozent der Befragten sind bereits süchtig nach Social Media – Mädchen mit 3,4 Prozent etwas häufiger als Jungen (1,9 Prozent). Auf alle 12- bis 17-Jährigen in Deutschland hochgerechnet entspricht dieser Prozentsatz etwa 100.000 Betroffenen.
Wie viele Jugendliche sind süchtig nach Social Media?
Kernergebnis der DAK-Studie: 2,6 Prozent der Befragten sind bereits süchtig nach Social Media – Mädchen mit 3,4 Prozent etwas häufiger als Jungen (1,9 Prozent). Auf alle 12- bis 17-Jährigen in Deutschland hochgerechnet entspricht dieser Prozentsatz etwa 100.000 Betroffenen.
Wie süchtig sind soziale Medien?
Mit der Studie „WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media“ untersucht die Krankenkasse das Thema Internetsucht nun bereits im dritten Jahr. Die Studie zeige, dass der intensive Gebrauch von sozialen Medien zu gesundheitlichen und sozialen Problemen führe.
Was entsteht durch die intensive Nutzung von Social Media?
Durch die intensive Nutzung entstehen gesundheitliche Probleme. Es gebe laut der Studie sogar einen Zusammenhang zwischen Social-Media-Sucht und Depressionen. Die sozialen Probleme sind vielfältig: zu wenig Schlaf, Realitätsflucht und Streit mit den Eltern.