Wie hiess Miramar früher?
Das südostasiatische Land wird unterschiedlich benannt. In Deutschland war bis Ende der 1980er-Jahre durchgehend die Bezeichnung Birma üblich, im Englischen hieß es Burma. 1989 beschloss die Militärjunta eine Namensänderung: Seither lautete der offizielle Name Union Myanmar.
Welchen Namen hatte Myanmar?
„Burma“ ist eine Art Abkürzung des Wortes „Myanmar“. Unter anderem empfinden Minderheiten den Namen Burma als nicht inklusiv. Dasselbe gilt aber auch für den Namen „Myanmar“ – vor der Unabhängigkeit wurde vor etwa 100 Jahren von linksgerichteten Gruppen daher der Name „Bama“ vorgeschlagen.
Was sind die größten Ethnien in Myanmar?
Myanmar ist ein Vielvölkerstaat mit rund 52 Millionen Einwohnern, die 135 verschiedenen Ethnien angehören. Die größte Ethnie ist mit 70 % Bevölkerungsanteil die der Birmanen (Bamar). Die Shan sind die zweitgrößte Volksgruppe (8,5 %) und leben hauptsächlich im Shan-Staat des Landes, in Gebieten ab etwa 1000 Metern Höhe.
Wann ist die beste Reisezeit für Myanmar?
Die beste und auch beliebteste Reisezeit für Myanmar liegt zwischen November und Februar. Zu dieser Zeit ist es weniger schwül und heiß, zudem regnet es auch viel weniger. Wenn du aber die Hochsaison meiden willst, so bietet sich die Vorsaison an, ab Mitte September.
Was ist die Zeitverschiebung von Myanmar nach Deutschland?
Im Norden grenzt Myanmar an Indien und China, im Osten an Laos und Thailand. Myanmar selbst bedeckt eine Fläche von 676.577 Quadratkilometer. Die Zeitverschiebung von Myanmar nach Deutschland beträgt zwischen 4,5 und 5,5 Stunden in der Winterzeit bzw. der Sommerzeit. Kommt man von Thailand muß man die Uhren um eine halbe Stunde zurück stellen.
Was sind die Ursachen für die AIDS in Myanmar?
Myanmar ist seit einigen Jahren eines der Länder mit besonders hoher AIDS -Zuwachsrate, die von der Junta lange bestritten wurde, was das Problem verschlimmerte. Ursachen sind vor allem die Prostitution, besonders in Rangun, und die verbreitete, traditionelle Drogenabhängigkeit,…