Was macht die Zahnfee mit den Zahnen der Kinder?

Was macht die Zahnfee mit den Zähnen der Kinder?

Der Palast der Zahnfee besteht aus ganz vielen wunderschönen Zähnen. Sie braucht immer wieder neue Zähne, um ihr Haus in Schach zu halten. Die Zahnfee zaubert aus den Zähnchen kleine Wolken. Die Zahnfee macht aus den Zähnen Feenstaub, den sie zum Fliegen benötigt.

Warum soll man Milchzähne aufbewahren?

Milchzähne enthalten nämlich Stammzellen Die ersten Milchzähne, die während der Kindheit ausfallen sind ohne Frage süße Erinnerungsstücke eurer Kleinen. Bei richtiger Aufbewahrung könnten sie ihnen allerdings irgendwann das Leben retten – denn Milchzähne enthalten Stammzellen.

Wie oft putzen sie mit ihren Kindern die Zähne?

Ab zirka ein- bis eineinhalb Jahren ahmen Ihre Kinder Sie stark nach. Nehmen Sie Ihre Vorbildfunktion wahr und putzen Sie mit Ihren Kindern gemeinsam die Zähne. Da die Feinmotorik noch zu wenig ausgebildet ist, kann Ihr Kleines nur die Flächen putzen. Deshalb empfiehlt es sich, dass Mama oder Papa nachputzen.

Wie sieht die Zahnfee aus?

Die Zahnfee ist klein und hat wunderschöne zarte Flügel, mit denen sie nachts unbemerkt ins Schlafzimmer fliegen kann. Vielleicht sieht eure Zahnfee aus wie bei Peter Pan – mit grünem oder gelbem Kleidchen, einer Blume im Haar und einem kecken Lächeln im Gesicht.

Wie viele Milchzähne braucht dein Kind?

Da dein Kind bis zu 20 Milchzähne verliert, sollte der Besuch der Zahnfee etwas Besonderes bleiben. Schließlich könnte das geheimnisvolle magische Wesen irgendwann seine Anziehungskraft verlieren, wenn es bei jedem Milchzahn zur Stelle ist. Vielleicht kann die Zahnfee zu speziellen Anlässen – oder auch vor oder nach ihrem Ehrentag am 22.

Ist der erste Milchzahn ausfällt?

Der erste Milchzahn, der ausfällt, ist für die Kleinen Aufregung pur – und bereitet manchen von ihnen auch Sorge. Wie positiv das Spektakel für Kinder aufgenommen wird, beeinflussen letztlich die Eltern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben