Wer ist für Lohnabrechnung zuständig?
Der Arbeitnehmer schuldet dem Staat die Steuern, obwohl er sie nicht berechnen und an das Finanzamt abführen muss. Der Arbeitgeber steht in der Pflicht der Erstellung der Lohnabrechnung und auch der Abführung an das Finanzamt.
Bis wann muss die Lohnabrechnung da sein?
Wann muss die Lohnabrechnung ausgestellt werden? Jeder Arbeitnehmer/jede Arbeitnehmerin muss spätestens mit der jeweiligen monatlichen Lohnzahlung eine monatliche Lohnabrechnung erhalten.
Wie ist der Arbeitgeber für die Lohn- und Gehaltsabrechnung verantwortlich?
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber für die Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung verantwortlich. Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 hat der Gesetzgeber festgelegt, dass der Arbeitgeber die Lohnsteuer-Anmeldung auf elektronischem Weg zu übermitteln hat.
Was ist die Lohnabrechnungsstelle?
Grundsätzlich ist die Lohnabrechnungsstelle die Abteilung im Unternehmen, die die Hoheit über Gehaltsdaten, Arbeitszeit etc. hat, meist also die Personalabteilung oder Payroll-Abteilung. Berechnen Sie auf Basis der Arbeitszeit und des Stundenlohns das Bruttogehalt Ihrer Mitarbeiter und sparen Sie sich Stress bei der Lohnabrechnung.
Was ist eine Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung?
Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung: Das muss rein. In einer Lohnabrechnung bzw. einer Gehaltsabrechnung wird dokumentiert, aus welchen Bestandteilen sich der Lohn bzw. das Gehalt von Mitarbeitern in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzt. Über die Lohnabrechnung können Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber zudem die erfolgte Zahlung des Lohns und
Welche Beitragsbemessungsgrenze dient der Lohnabrechnung?
Bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge zu Zwecken der Lohnabrechnung spielt die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze eine elementare Rolle: Die Grenze dient als Bestimmungsgröße dafür, bis zu welchem Betrag das Arbeitsentgelt gesetzlich Versicherter für die Beiträge der gesetzlichen Sozialversicherung herangezogen wird.