Wie kann ich selber meine Haare flechten?
Haare selber flechten geht ganz einfach:
- Teile die zu flechtende Haarpartie in drei ungefähr gleich dicke Strähnen.
- Dasselbe machst du nun mit der dritten Strähne auf der anderen Seite und wechselst dann wieder.
- Zieh nicht an den Haaren und flechte nicht zu stramm, sonst könntest du deinem Haar schaden.
Warum Flechten Afrikaner ihre Haare?
Die Ursprünge dieser afrikanischen Flechtkunst gehen bis 3.500 v. Chr. in Ägypten zurück. Historischen Belegen zufolge sollen Cornrows zu Zeiten der Sklaverei sogar als Überlebensstrategie gedient haben, indem sich Menschen Muster in die Haare flochten, die wie eine Karte Fluchtwege abbildeten.
Wie kreuzen sie ihre Haare?
Nehmen Sie die linke Haarsträhne und überkreuzen Sie sie über die mittlere. Zunächst die rechte Haarsträhne fangen und diese ebenfalls über die Mitte ziehen. Halten Sie den Zopf fest, während Sie jeden Stich und die Haare flechten. Fahren Sie so fort, über jeden Haarteil zu kreuzen, bis Sie zum unteren Ende Ihrer Haare kommen.
Wie kannst du deine Flechtfrisur befestigen?
Vor dem Flechten sollten deine Haare gut durchgebürstet sein, damit du die einzelnen Strähnen gut voneinander trennen kannst. Je nachdem, ob du einen Scheitel für deine Frisur haben möchtest, kannst du sie von vorne nach hinten kämmen oder einen Scheitel ziehen. Um deine Flechtfrisur zu befestigen, ist ein Haargummi die beste Option.
Wie werden die Haare frisiert?
Für das Trend-Styling werden die Haare entweder eng an einer Seite des Kopfes eingeflochten oder zu einem seitlichen Zopf im Nacken frisiert, der locker über die Schulter hängt. Damit die Zöpfe richtig zur Geltung kommen, sollte Ihr Haar mindestens schulterlang sein.
Was sind die wichtigsten Hilfsmittel vor dem Flechten?
Das wichtigste Hilfsmittel, das wahrscheinlich jeder schon besitzt, ist eine Bürste. Vor dem Flechten sollten deine Haare gut durchgebürstet sein, damit du die einzelnen Strähnen gut voneinander trennen kannst.