Wie lautet die Dezimalzahl?
Eine Dezimalzahl ist eine Kommazahl, also zum Beispiel 0,5. Sie besteht immer aus den Vorkommastellen, dem Komma und den Nachkommastellen. Falls die Nachkommastelle einer Dezimalzahl nicht null ist, dann liegt diese Zahl zwischen zwei ganzen Zahlen.
Was ist der Dezimalwert?
Die Art der Bezeichnung von Zahlen im Dezimalsystem wird oft als Dezimalschreibweise bezeichnet. Ein Zahlensystem, das als Basis die Zahl 10 verwendet kann auch als Zehnersystem oder dekadisches System bezeichnet werden.
Was sind Dezimalzahlen in der Schule?
Dezimalzahlen sind grundsätzlich alle Zahlen, die im Stellensystem mit der Basis 1 0 10 (Dezimalsystem) aufgeschrieben werden. Das ist für die meisten in der Schule und im Alltag verwendeten Zahlen der Fall.
Wie rechnet man Dezimalzahlen in Brüche um?
Wie rechnet man Dezimalzahlen in Brüche um? Man schaut sich einfach an, wie viele Nachkommastellen die Dezimalzahl hat. Anschließend nimmt man sich die Zehnerpotenz, die so viele Nullen hat wie die Dezimalzahl Nachkommastellen. Diese schreibt man in den Nenner und die Dezimalzahl ohne Komma in den Zähler. Beispiel: 3,7=37/10, 0,001=1/1000,
Was sind die Rechenregeln für das Addieren von Dezimalzahlen?
Beim Addieren von Dezimalzahlen ist es wichtig, die Kommas genau untereinander zu schreiben. Beim Subtrahieren von Dezimalzahlen ist es wichtig, die Kommas genau untereinander zu schreiben. Rechenregeln für das Multiplizieren einer Dezimalzahl mit einer dekadischen Einheit, mit einer natürlichen Zahl sowie mit einer weiteren Dezimalzahl
Wie funktioniert die Multiplikation von Dezimalzahlen?
Die Multiplikation von Dezimalzahlen verläuft im Prinzip genauso wie die Multiplikation von natürlichen Zahlen. Zunächst schreibt man die Zahlen als Brüche, multipliziert sie dann (Die Multiplikation der Nenner ist besonders einfach, da es sich hierbei um Zehnerpotenzen handelt) und stellt das Ergebnis wieder als Dezimalzahl dar.