Welche Aufgaben haben die Ventile des Herzens?
Die vier Herzklappen sind Ventile im Herzen, die für einen geordneten Blutfluss sorgen. Sie sitzen zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern sowie zwischen den Kammern und den abgehenden Arterien (Hauptschlagader und Lungenschlagader).
Warum hat das Herzklappen?
Die vier Herzklappen wirken im Herz als Ventile und verhindern einen Rückstrom des Blutes in die falsche Richtung. Jede Herzhälfte hat eine Segelklappe und eine Taschenklappe. Die Segelklappen liegen zwischen Vorhof und Kammer und heißen Mitralklappe (links) und Trikuspidalklappe (rechts).
Wie nennt man die Ventile des Herzens?
Die Segelklappen liegen zwischen Vorhof und Kammer und heißen Bikuspidalklappe oder Mitralklappe (links) und Trikuspidalklappe (rechts). Die Taschenklappen liegen jeweils zwischen Kammer und Ausstromgefäß und heißen Pulmonalklappe (rechts) und Aortenklappe (links).
Was macht die Pulmonalklappe?
Die Pulmonalklappe ist das Auslassventil der rechten Herzkammer. Das sauerstoffarme Blut fließt durch sie in die Lungen und wird dort mit Sauerstoff angereichert. Die Pulmonalklappe ist eine sogenannte Taschenklappe, die aus drei halbmondförmigen Taschen besteht.
Wie funktionieren die Vorhöfe der Herzklappen?
Die Vorhöfe sammeln das Blut und befüllen die Herzkammern. Ehe es von dort in den jeweiligen Kreislauf gepumpt wird. Die Herzklappen funktionieren wie Ventile, die das Blut immer nur in eine Richtung fließen lassen. Die rechte Kammer pumpt das verbrauchte, sauerstoffarme Blut in den Lungenkreislauf, wo es mit Sauerstoff angereichert wird.
Was sind die Unterscheidungskriterien für ein Ventil?
Allgemeinere Unterscheidungskriterien sind Nennweiten, Nenndruckstufen und Medien. Ein Ventil kann zusätzlich zwischen steigenden oder nichtsteigenden Spindeln unterschieden werden. Steigende Spindeln haben den Vorteil, dass die Ventilstellung von außen ersichtlich ist, was ansonsten nicht der Fall ist.
Wie funktionieren die Herzklappen?
Die Herzklappen funktionieren vereinfacht gesagt ähnlich wie Ventile: Man kann sie sich als Ring vorstellen, an dem – je nach Klappe – zwei oder drei Flächen aus Herzinnenhaut befestigt sind. Diese Flächen sind so geformt, dass sie immer etwas gewölbt sind – etwa so wie Segel, die durch Wind aufgebauscht sind.
Kann ein Ventil zwischen steigenden und nichtsteigenden Spindeln unterschieden werden?
Ein Ventil kann zusätzlich zwischen steigenden oder nichtsteigenden Spindeln unterschieden werden. Steigende Spindeln haben den Vorteil, dass die Ventilstellung von außen ersichtlich ist, was ansonsten nicht der Fall ist. Durch Ventile lassen sich Durchflussmengen in einer Rohrleitung präzise dosieren, sowie sicher gegen die Umgebung abschließen.