Wie wachsen Glockenblumen?
Die Blüten der beiden Arten wachsen an langen Trieben, die sich bereits ab März bilden. Im Sommer wachsen sie auch in Balkonkästen. Im Winter müssen sie aber ins Haus. Beliebt als Zimmerpflanze ist auch die winterharte Dalmatiner-Glockenblume.
Wann blühen Polsterglockenblumen?
Etwa von Juni bis August öffnen sich die trichterförmigen, breitzipfeligen Blütchen der Polsterglockenblume in Violettblau – sowohl bei der Wildart als auch bei den verschiedenen Züchtungen. Sie erscheinen sehr zahlreich und überziehen die ganze Pflanze. Im Herbst zeigt sich oft ein schöner Nachflor.
Sind Polsterglockenblumen winterhart?
Herkunftsbedingt bevorzugt die Polsterglockenblume einen eher sonnigen Standort oder zumindest eine Lage im hellen Halbschatten. Die Standorttemperatur spielt hierbei aber keine Rolle, denn trotz ihres mediterranen Charakters ist Campanula portenschlagiana bis -35 °C winterhart.
Wie pflege ich die Pflanze Campanula?
Pflegetipps
- Die Glockenblume konstant feucht halten, ohne Staunässe zu verursachen.
- Während der Blütezeit alle 2-3 Wochen organisch düngen mit Kompost, Hornspänen oder Brennnesselsud.
- Verwelkte Blüten ausputzen, um eine hübsche Nachblüte hervorzulocken.
Wann wachsen Glockenblumen?
Das Markenzeichen sind die glocken- oder auch sternförmigen Blüten, die je nach Art und Sorte vom Frühling bis in den Herbst hinein blühen. Die ersten Glockenblumen im Jahr sind die eher niedrig wachsenden Steingartensorten. Sie bilden ihre Blüten schon Ende Mai.
Wie oft muss man Glockenblumen Giessen?
Gießen: Beim Gießen müssen Sie eigentlich nichts beachten und auch nicht ständig mit der Gießkanne umherlaufen. Lediglich nach dem Pflanzen sollten Sie den Boden feucht halten, damit die Glockenblume nicht vertrocknet. Danach müssen Sie einfach nur noch regelmäßig gießen.
Wie oft blüht die Glockenblume?
Blütezeit der Glockenblumen Das Markenzeichen sind die glocken- oder auch sternförmigen Blüten, die je nach Art und Sorte vom Frühling bis in den Herbst hinein blühen.
Wann pflanzt man Campanula?
Die niedrigen, polsterbildenden Arten bevorzugen einen durchlässigen Boden. Um einen optimalen Standort zu schaffen, kann die Erde vor der Pflanzung mit Sand versetzt werden. Ansonsten können Glockenblumen vom Frühjahr bis zum Herbst gepflanzt werden.
Wie viel Wasser brauchen Glockenblumen?
Wie häufig muss man die Glockenblume gießen? Insbesondere an sonnigen Standorten sowie bei Trockenheit sollten Glockenblumen mäßig gegossen werden. Dabei gilt jedoch, es mit dem Gießen nicht zu übertreiben, denn die Pflanzen sind gegenüber Staunässe sehr empfindlich.
Wie Überwintere ich die Glockenblumen?
Einige eigentlich mehrjährigen bzw. von Natur aus einjährigen Sorten brauchen jedoch nicht überwintert werden, da sie jedes Jahr neu ausgesät werden können. Topf-Glockenblumen sollten dagegen immer frostfrei, aber kühl und dunkel überwintern. Die Temperatur beträgt dabei idealerweise maximal bis zu 10 °C.