Welche Eigenschaften hat Phosphorsäure?
Die normale oder ortho-Phosphorsäure ist die wichtigste Säure des Phosphors. Die wasserfreie Substanz ist stark hygroskopisch. Sie ist eine dreiprotonige Säure und reagiert bezüglich der ersten Deprotonierung als mittelstarke Säure. Von ihr leiten sich die Kondensate Diphosphorsäure, Meta- und Polyphosphorsäuren ab.
Wie stark ist Phosphorsäure?
Phosphorsäure
Strukturformel | |
---|---|
Siedepunkt | 213 °C (Zersetzung, Wasserabspaltung) |
Dampfdruck | 3,8 Pa (20 °C) |
pKS-Wert | pKs1: 2,16 pKs2: 7,21 pKs3: 12,32 |
Löslichkeit | vollständig mischbar mit Wasser |
Was sind die Molekulargewichte von Atomen?
Die Molekulargewichte von Atomen werden im Wesentlichen durch die Anzahl der im Atomkern vorhandenen Protonen und Neutronen bestimmt die eine nahezu identische Masse aufweisen wobei das Proton eine positive Ladung trägt während das Neutron keine Ladung trägt.
Wie kann man das Molekulargewicht berechnen?
Das Molekulargewicht berechnen Zähle, wie viele Atome von jedem Element in dem Molekül vorhanden sind. Finde die relative Atommasse jedes Elements in dem Molekül. Berechne die Gesamtmasse jedes Elements in dem Molekül. Addiere die Masse aller Atome, um das Molekulargewicht zu erhalten.
Wie viele Kohlenstoffatome gibt es in einem Molekül?
Berechne das Molekulargewicht von Glukose (C6H12O6). Die Atommasse von Kohlenstoff ist 12,011 u. Die Atommasse von Wasserstoff ist 1,008 u. Die Atommasse von Sauerstoff ist 15,999 u. Es gibt sechs Kohlenstoffatome, zwölf Wasserstoffatome und sechs Sauerstoffatome in dem Molekül.
Was ist das Molekulargewicht eines Wassermoleküls?
Betrachtet man ein einfaches Molekül wie z. b. ein Wassermolekül (H 2 O) dann setzt sich das Molekulargewicht dieses Moleküls aus dem Gewicht der beiden Wasserstoffatome zusammen die jeweils aus einem Proton und einem Elektron bestehen sowie dem des Sauerstoffatoms das aus 8 Protonen und 8 Neutronen sowie 8 Elektronen besteht.