Was versteht man unter Fertigungshilfsstoffe?

Was versteht man unter Fertigungshilfsstoffe?

Hilfsmaterial; Begriff der Kostenrechnung für diejenigen Stoffe, die bei der Fertigung in das Erzeugnis eingehen, ohne Rohstoff zu sein, also nicht wesentlicher Bestandteil des Erzeugnisses werden, sondern lediglich eine Hilfsfunktion im fertigen Produkt erfüllen (Leim, Lack bei der Möbelproduktion).

Welche Funktion haben Hilfsstoffe in Arzneimitteln?

Hilfsstoffe sind optimalerweise pharmakologisch und toxikologisch inert, sie haben folgende Funktionen: Formgebung: Hilfsstoffe tragen den Arzneistoff und geben dem Arzneimittel seine Form. Herstellbarkeit: Hilfsstoffe ermöglichen oder verbessern bestimmte Fertigungsschritte in der Arzneimittelherstellung.

Was ist Wirkstoff und Hilfsstoff?

Wirkstoffe (auch API – engl. Active Pharmaceutical Ingredients) sind die aktiven Bestandteile eines Arzneimittels, die für dessen Wirksamkeit sorgen. Hilfsstoffe (engl. Excipients) sind weitere Bestandteile, welche unter anderem für die Herstellung, das Aussehen, den Geschmack, die Haltbarkeit von Bedeutung sind.

Was sind Hilfsstoffe Beispiel?

Hilfsstoffe werden bei der Produktion benötigt und gehen in das zu erzeugende Produkt ein, ohne aber zu einem wesentlichen Teil desselben zu werden. Sie gehören zur Gruppe der Werkstoffe, die die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe umfaßt. Beispiel: Farben und Lacke, Nägel und Schrauben, Nieten und Bolzen.

Ist Druckluft ein Betriebsstoff?

Arten. Zu unterscheiden sind Betriebsstoffe danach, ob sie der Betriebsbereitschaft oder der mittelbaren Produktion dienen. Betriebsbereitschaft: hierzu gehören insbesondere Energieträger wie Erdgas, Benzin, Dieselkraftstoff, elektrischer Strom, Druckluft.

Was fällt unter Rohstoffe?

Rohstoffe sind Hauptbestandteil eines Erzeugnisses, zum Beispiel Holz für einen Tisch. Hilfsstoffe, zum Beispiel der Leim für die Verbindung des Holzes, werden auch als Nebenbestandteil bezeichnet. Betriebsstoffe werden im Herstellungsprozess verbraucht und gehen nicht in das Erzeugnis ein.

Wie werden die pharmazeutischen Hilfsstoffe verwendet?

Die meisten pharmazeutischen Hilfsstoffe werden auch für die Zubereitung verarbeiteter Lebensmittel verwendet – als Lebensmittelzusatzstoffe. Ihnen kann deshalb auch eine E-Nummer zugewiesen werden. Seit dem 1. Januar 2019 gilt in der Schweiz die sogenannte Volldeklaration der Hilfsstoffe.

Welche Hilfsstoffe sind unbedenklich?

Hilfsstoffe können natürlicher, halbsynthetischer und synthetischer (künstlicher) Herkunft sein. Sie sollen atoxisch und mikrobiell unbedenklich sein. Wichtig ist zusätzlich die Kompatibilität mit den Behältnissen, mit den anderen Hilfsstoffen sowie mit den Wirkstoffen.

Welche Hilfsstoffe verwenden wir für die Herstellung der Kapselhülle?

Es können aber auch andere Hilfsstoffe wie z. B. Hydroxypropylmethylcellulose (Hartkapseln) oder mikrokristalline Cellulose (Weichkapseln) für die Herstellung der Kapselhülle verwendet werden. Hart- und Weichkapseln unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Zusammensetzung.

Welche Eigenschaften sind für den Herstellungsprozess von Bedeutung?

Sie sind für die Haltbarkeit, die Stabilität, für die Formgebung, das Gewicht, die Konsistenz, für den Geschmack, das Aussehen, für die Förderung der Freisetzung, der Absorption und Bioverfügbarkeit, für die Einstellung des pH-Werts und der Osmolarität, als Schutz und für den Herstellungsprozess von Bedeutung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben