Welche Aufgaben hat die Mundhöhle mit ihren jeweiligen Organen?
Die Mundhöhle und die darin befindlichen Zähne sowie die Zunge erfüllen viele wichtige Aufgaben. Sie bilden den Anfang des Verdauungsapparates und sind für die Zerkleinerung, Aufbereitung und den Weitertransport der Nahrung in die Speiseröhre und weiter in den Magen verantwortlich.
Was wird schon im Mund verdaut?
Die Verdauung beginnt bereits im Mund. Beim Kauen wird die Nahrung mithilfe der Zähne zerkleinert und durch die Zunge mit dem ersten Verdauungssaft vermischt. Der Speichel macht den Nahrungsbrei nicht nur weicher, breiiger und somit leichter zu schlucken. Er mengt der Nahrung Enzyme bei.
Wie schützt Speichel die Mundhöhle?
Durch dieses Enzym beginnt die enzymatische Zersetzung der Nahrung bereits in der Mundhöhle. Des Weiteren enthält der Speichel Immunglobuline (IgA) zur Abwehr von Krankheitserregern. Außerdem schützt er vor Karies und erleichtert das Schlucken des Speisebreis durch Befeuchtung und die enthaltenen Muzine.
Welche Organe sind für die Verdauung zuständig?
Die luftleitenden Hohlorgane Nase, Rachen, Kehlkopf und Luftröhre sind für die Filterung, Erwärmung und Anfeuchtung der Atemluft zuständig. Das Verdauungssystem ist für Aufnahme und Resorption der Nahrung verantwortlich. Verwertbares aus den Nahrungsbestandteilen wird weiter transportiert, nicht Verwertbares ausgeschieden.
Was versteht man unter dem Organsystem des Menschen?
Unter dem Organsystem des Menschen ist eine Gruppe von Organen zu verstehen, die im körperlichen Organismus eine bestimmte Arbeit verrichten und eng zusammenarbeiten.
Welche Organe sind für das Atmungs-System zuständig?
Einen wichtigen Part im Atmungs-System spielt die Lunge mit ihrem Gasaustausch in den Lungenbläschen. Die luftleitenden Hohlorgane Nase, Rachen, Kehlkopf und Luftröhre sind für die Filterung, Erwärmung und Anfeuchtung der Atemluft zuständig.