Was ist eine Bedrohung?

Was ist eine Bedrohung?

Bedrohung ist ein Gefährdungsdelikt, mit dem das Begehen eines Verbrechens gegen eine Person oder einem der Person Nahestehenden angedroht wird.

Welche Definition liegt dem Begriff Bedrohung zugrunde?

Bedrohung: Welche Definition liegt dem Begriff zugrunde? Die Bedrohung ist ein sogenanntes Gefährdungsdelikt. Hiermit ist ein Deliktstypus gemeint, bei dem nicht ein Rechtsgut verletzt sein muss, sondern bei dem die bloße Verursachung einer Gefahr bereits mit Strafe bedroht ist.

Wie lässt sich der Begriff der Drohung finden?

Im Strafrecht lässt sich der Begriff der Drohung insbesondere im Rahmen der Nötigung bzw. Bedrohung gem. §§ 240, 241 StGB [Strafgesetzbuch] oder im Rahmen des Raubes gem. § 249 StGB finden.

Wer bedroht einen Menschen mit der Begehung eines Verbrechens?

(1) Wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedroht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer wider besseres Wissen einem Menschen vortäuscht,…

Was passiert wenn eine Bedrohung zur Anzeige gebracht wird?

Viele Betroffene stellen sich die Frage, was passiert, wenn eine Bedrohung zur Anzeige gebracht wird. Entgegen dem Irrglauben vieler, ist im Rahmen der Bedrohung kein Strafantrag vonnöten.

Ist die Bedrohung durch einen Nachbarn eine Straftat?

Die Bedrohung durch einen Nachbarn, einen Bekannten oder eine sonstige Person ist keineswegs auf die leichte Schulter zu nehmen. Immerhin handelt es sich bei der Bedrohung um eine Straftat. Unter Umständen können mit einer entsprechenden anwaltlichen Unterstützung noch Ersatzansprüche geltend gemacht und durchgesetzt werden, je nach Situation.

Ist die Drohung gleich eine Bedrohung?

An dem Strafmaß erkennen Sie, dass somit nicht jede mündlich ausgesprochene Drohung auch gleich eine Bedrohung ist. Wenn nämlich das Strafmaß für die ausgesprochene Drohung nicht zu einem Strafmaß von mindestens einem Jahr oder mehr führen kann, so mangelt es eben an der Bedrohlichkeit im juristischen Sinne.

Was ist die Unterschiede zwischen Bedrohung und Nötigung?

Unterschied Bedrohung und Nötigung. Um eine Nötigung zu begehen, muss keine Drohung mit einem Verbrechen ausgesprochen werden, wie es bei der Bedrohung der Fall sein muss. Für die Nötigung reicht die Drohung mit einem empfindlichen Übel.

Was ist eine strafbare Bedrohung?

Im StGB ( § 241 ) ist eine strafbare Bedrohung definiert als Bedrohung einer Person mit einem gegen ihn oder Angehörige gerichteten Verbrechen – also etwa Mord, Körperverletzung, Sachbeschädigung – oder mit der Vortäuschung des Wissens, dass gegen eine Person ein solches Verbrechen geplant ist.

Welche Beispiele für Bedrohung gibt es in der Rechtsprechung?

Beispiele für Bedrohung. In der Rechtsprechung ist der Grat zwischen Bedrohungen oder eben keinen oft recht schmal. So hat beispielsweise das Amtsgericht Rudolstadt im Jahr 2012 die Ankündigung eines Täters gegenüber seinem Opfer mit „Ich schlag dich tot!“ tatsächlich nicht als Bedrohung eingestuft.

Ist die Bedrohung ein Straftatbestand?

Ebenso ist nicht relevant, ob der Täter die Drohung tatsächlich umsetzen kann oder will. Eine Bedrohung kann auch durch konkludentes Verhalten erfolgen. Die Bedrohung ist ein Straftatbestand, der in § 241 StGB geregelt ist.

Wer bedroht einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn gerichteten Verbrechens?

(1) Wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedroht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben