Ist eine Endoskopie eine Darmspiegelung?
Der Begriff Endoskopie bezeichnet die Spiegelung des Magen- und Darmbereiches. Je nachdem, welcher Teil des Verdauungstraktes untersucht werden soll, wird zwischen den folgenden Spiegelungen unterschieden: Gastroskopie (Magenspiegelung) Koloskopie (Darmspiegelung)
Was ist eine Gastro Koloskopie?
Durch eine Darmspiegelung lassen sich verschiedene Krankheiten am Dickdarm (Colon) sowie am Ende des Dünndarms (terminales Ileum) erkennen. Gastroenterologen (Magen-Darm-Spezialisten) bezeichnen die Darmspiegelung deshalb auch als Koloileoskopie.
Wann wird eine Endoskopie durchgeführt?
Wann führt man eine Endoskopie durch? Grundsätzlich wird eine endoskopische Untersuchung immer dann notwendig, wenn der Arzt eine sichere Diagnose weder mit bloßem Auge noch mit anderen bildgebenden Verfahren wie zum Beispiel Röntgen oder Computertomografie stellen kann.
Wie weit geht der Schlauch bei einer Darmspiegelung?
Bei einer großen Darmspiegelung (Koloskopie) wird der gesamte Dickdarm mit einem speziellen Endoskop untersucht (Koloskop). Dabei handelt es sich um einen etwa 1,5 m langen, flexiblen Schlauch von etwa 1 cm Durchmesser.
Was ist der Ursprung der Endoskopie?
Der Ursprung der Endoskopie läßt sich zurückführen auf eine Erwähnung im babylonischen Talmud. Diese Abhandlung beschreibt einen Bleitrichter mit gebogenen Mundstück, ausgestattet mit einem hölzernen Abfluß (Mechul). Dieser wurde in die Scheide eingeführt und erstmals eine direkte Inspektion eines inneren Organes – der Zervix- erlaubte.
Was ist eine Koloskopie?
Eine Koloskopie ist eine endoskopische Untersuchung des Dickdarms. Sie dient zur Diagnose und Therapie von Darmerkrankungen, kommt aber auch bei der Darmkrebsfrüherkennung zum Einsatz. Da die Koloskopie (Darmspiegelung) eine von vielen Patienten als unangenehm empfundene und wegen Schmerzen gefürchtete Untersuchung ist,
Wann darf nach der Koloskopie wieder gegessen werden?
Wann darf nach der Koloskopie wieder gegessen werden? Nach der Untersuchung und nach Nachlassen der sedierenden Medikation darf der Patient wieder ganz normal essen und trinken, wie Appetit da ist. Wann wird eine erneute Koloskopie durchgeführt?
Was ist ein oberstes Gebot bei der Endoskopie?
Oberstes Gebot bei der Endoskopie ist eine einwandfreie Hygiene. Es muss unbedingt verhindert werden, dass mit dem Gerät Krankheitserreger und Keime in den Körper gelangen. Eine weiteres – ebenfalls überschaubares Risiko – sind Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen bei den zur Beruhigung und Betäubung verabreichten Medikamenten.