Was musst Du beachten bei der Arbeit mit Karten?

Was musst Du beachten bei der Arbeit mit Karten?

Bei der Arbeit mit Karten musst du beachten, dass die Darstellung oft stark abstrahiert ist. Karten zeigen immer nur einen Ausschnitt und bieten bestimmte ausgewählte Informationen. Dazu gehören Titel und Thema der Karte, der geografische Raum und die Zeit, auf die sich die Darstellung bezieht.

Was ist bei einem kartenvergleich wichtig?

Bei einem Kartenvergleich soll immer die Veränderung eines Zustands oder eine Entwicklung veranschaulicht werden. Daher ist es wichtig, dass du beide Karten für sich betrachtest und analysierst. Verknüpfe am Ende die Aussagen beider Karten und formuliere eine Gesamtaussage.

Welche Werte gibt eine Geschichtskarte?

Werte die abgebildete Geschichtskarte aus und ordne sie in den geschichtlichen Zusammenhang ein. Geschichtskarten geben Auskunft darüber, welche historischen Entwicklungen und Ereignisse in bestimmten Gebieten stattfanden. Sie zeigen z. B. die Verbreitung von Religionen oder Sprachen und informieren darüber, wie sich Lebensräume von Völkern bzw.

Kann man zwischen historischen und veralteten Karten unterscheiden?

Nach dem angegebenen Maß der Übereinstimmung von Karteninhalt und realer Welt kann man zwischen aktuellen Karten und veralteten Karten („Altkarten“) unterscheiden. Die Bezeichnung historische Karte ist der geschichtswissenschaftlichen Karte vorbehalten und sollte nicht für Altkarten benutzt werden.

Was sind Geschichtskarten?

„ Historische Karten sind in der Vergangenheit entstandene Karten, die nicht unbedingt historische Themen behandeln müssen.“ „ Geschichtskarten dagegen sind heutige Darstellungen der Verhältnisse in vergangener Zeit.“ Michael Sauer 2008. Zu beachten ist, dass Geschichtskarten mit der Zeit selber wieder zu Quellen werden.

Was sind statische und dynamische Karten?

Es gibt statische und dynamische Geschichtskarten. Statische Karten veranschaulichen einen politischen oder wirtschaftlichen Zustand zu einer bestimmten Zeit, z. B. die Grenzen des Deutschen Bundes zwischen 1815 und 1866.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben