Wer darf das Zertifikat ausstellen?
Die Zuständigkeit: Die Kantone definieren, wer das Zertifikat ausstellen darf. Sie bezeichnen Fachpersonen, etwa aus Impfzentren, Testzentren, Spitälern, Arztpraxen, Apotheken etc. als Ausstellerinnen und Aussteller, die geimpften, genesenen und negativ getesteten Personen auf Antrag ein Zertifikat ausstellen.
Wie Entschlüsselt man das Zertifikat?
Ein Crt-Check entschlüsselt dieses und gibt die im Zertifikat gespeicherten Informationen sind – wie zum Beispiel den Common Name (Domainname), Angaben zum Inhaber des Zertifikats sowie der Zertifizierungsstelle (CA). Diese Informationen können Sie anschließend auf ihre Integrität überprüfen.
Wie lange kann das Zertifikat verlängert werden?
Nach 180 Tagen kann das Zertifikat verlängert werden, ohne dass ein neues erstellt werden muss. Eine Ausdehnung der Gültigkeit für Geimpfte nach 180 Tagen ist laut Mike Schüpbach vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Diskussion. Für Genesene sei eine Verlängerung nicht möglich.
Was ist der Unterschied zwischen paperform und elektronischem Zertifikat?
Es gibt von der Gültigkeit her keinen Unterschied zwischen einem Zertifikat in Paperform und dem elektronischen Zertifikat. Mit der App und dem QR-Code sei die Gültigkeit einfacher und besser zu kontrollieren als mit dem Impfbüchlein, zudem könne das Zertifikat einfacher weiterentwickelt werden, so die Behörden.
Was besagt das Zertifikat?
Das Zertifikat besagt, dass die Ware den US-amerikanischen Sicherheitsbestimmungen genügt. Die entsprechenden Tests müssen nicht durch ein unabhängiges Labor erfolgen. Hersteller können die Tests grundsätzlich selbst durchführen und Art und Häufigkeit des Tests selber bestimmen.
Ist ein digitales Zertifikat erforderlich?
Ein digitales Zertifikat ist für eine digitale Signatur erforderlich, da es die Öffentlicher Schlüssel, die zum Überprüfen der Privater Schlüssel, die einer digitalen Signatur zugeordnet ist, verwendet werden kann. Digitale Zertifikate ermöglichen die Verwendung digitaler Signaturen als Möglichkeit zum Authentifizieren digitaler Informationen.