Wie groß sind die Shetland Inseln?
1.466 km²
Shetlandinseln/Fläche
Ausgenommen die abseits liegenden Inseln Fair Isle und Foula, erstrecken sie sich über ein 80 km mal 120 km großes Areal zwischen dem 59. und 61. Breitengrad und bilden den nördlichsten Teil des Vereinigten Königreichs. Von den 1466 km² Fläche entfallen etwa zwei Drittel auf die Hauptinsel Mainland.
Warum gibt es auf den Shetland Inseln keine Bäume?
Über der zerklüfteten Küste erstrecken sich Hochmoore. Kein Baum, kein Strauch behindert die Sicht. Der ständig wehende Wind, im Winter oft in Orkanstärke, lässt nur Heidekraut, niedrige Stauden und Gräser gedeihen. Die Weiden bieten gerade genug Futter für Schafe und die Shetland-Ponnies.
Wie viele Shetland Inseln gibt es?
Mit rund 100 großen und kleinen Inseln bilden die Shetlandinseln die nördlichste Inselgruppe von Großbritannien. Da sie fernab von Schottland am Übergang der Nordsee zum Atlantischen Ozean liegen, herrscht hier eher nordische als britische Stimmung.
Welche Sprache spricht man auf den Shetland Inseln?
Norn war eine nordgermanische Sprache. Bis heute sind das Schottische Englisch und besonders die schottischen Dialekte auf den Shetlands und auf den Orkneys stark vom Norn beeinflusst.
Wie groß ist Mainland?
Die Insel ist etwa 76 × 28 km groß mit einer Fläche von 970 km²; sie erreicht eine Höhe von 449 Metern im Norden und 293 Metern im Süden und hatte bei der Volkszählung 2011 insgesamt 18.765 Einwohner, 2001 waren es nur 17.550 Einwohner. Damit weist die Insel ein überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum auf.
Wie kommt man auf die Shetland Inseln?
Mit den Northlink Ferries erreicht man Lerwick von Aberdeen über Kirkwall (Orkney). Der Fährverkehr zwischen allen Inseln erfolt mit „Inter Island Ferries“ (www.shetland.gov.uk/ferries).
Wo befinden sich die Shetland Inseln?
Die Shetland Inseln liegen am Übergang von Nordsee und Atlantischem Ozean zwischen Norwegen, Schottland und den Färöern. Die größte der Inseln ist Mainland, hier liegt auch der Hafen von Lerwick.
Wo ist Mainland?
Mainland ist die Hauptinsel der Shetlandinseln in Schottland. Auf dieser Insel befindet sich die einzige Burgh (freie Stadt) der Shetlands: Lerwick.
Wie kommt man auf die Shetlandinseln?
Wie groß sind die Shetland in der Vereinigten Königreich?
Breitengrad und bilden den nördlichsten Teil des Vereinigten Königreichs. Von den 1466 km² Fläche entfallen etwa zwei Drittel auf die Hauptinsel Mainland. Administratives Zentrum und größte Stadt der Shetlands ist Lerwick auf Mainland. Historischer Hauptort und zweitgrößte Siedlung ist Scalloway.
Was ist die größte Stadt der Shetland Inseln?
Administratives Zentrum und größte Stadt der Shetlands ist Lerwick auf Mainland. Historischer Hauptort und zweitgrößte Siedlung ist Scalloway. Die höchste Erhebung der Shetland-Inseln ist der Ronas Hill auf Mainland mit 449 m über dem Meeresspiegel. Die Shetlands sind seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. besiedelt.
Was sind die Shetland Inseln für Naturliebhaber?
Ein Urlaub auf den Shetland Inseln ist etwas für Naturliebhaber. Die Landschaft, Stein- und Felsformationen sind so ganz anders als das was wir aus Deutschland kennen. Hier niesten vielen seltene Seevögel, die man gut beobachten kann und wer Lust hat kann mit dem Boot zum „Whale Watching“ (Wale beobachten) aufs Meer fahren.
Was ist die geschichtliche Sehenswürdigkeiten von Shetland?
Eine der geschichtliche Sehenswürdigkeiten von Shetland ist der Broch of Mousa auf der unbewohnten Insel Mousa. Das eisenzeitliche Rundhaus wurde 100 vor Christus erbaut und ist hervorragend erhalten. Wer gerne die Extrempunkte eines Landes bereist ist auf Shetland richtig.