Welche Arten von Lungenentzündung gibt es?
Man unterscheidet zwei Arten von Lungenentzündung:
- Bakterielle Lungenentzündung. Die klassische bakterielle Pneumonie beginnt meist plötzlich mit Schüttelfrost und hohem Fieber.
- Atypische Lungenentzündung. Atypische Pneumonien können durch die Erreger der klassischen Pneumonie ausgelöst werden.
Welche Viren gehen auf die Lunge?
Häufig sind Infektionen durch respiratorische Viren wie Influenzavirus, SARS-CoV‑2 („severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“), Respiratory-syncytial-Virus, Parainfluenzavirus, humanes Metapneumovirus, Adenovirus und Rhinoviren.
Was bedeutet Bronchopneumonie?
Was ist eine Lungenentzündung (Pneumonie)? Mediziner teilen eine Lungenentzündung in eine Bronchopneumonie und eine Lobärpneumonie ein. Sind die Atemwege mit angrenzendem Lungenbindegewebe betroffen, spricht man von einer Bronchopneumonie.
Wie kommt es zu einer Pneumonie?
Ursache einer Pneumonie ist meist eine Infektion der Lungenbläschen und/oder des Lungengewebes mit Bakterien, seltener mit Viren, Pilzen oder Parasiten. Manche Lungenentzündungen werden jedoch auch durch andere Reize verursacht, wie zum Beispiel eingeatmete Gase, Stäube oder durch Strahlen.
Welche Viren machen Bronchitis?
Viren. Eine akute Bronchitis wird in 90 Prozent der Fälle durch Viren hervorgerufen. Bei Erwachsenen wird die Erkrankung meist von Myxoviren wie Influenza- oder Parainfluenzaviren ausgelöst. Oft sind die Erreger aber auch gar nicht bekannt.
Warum sind Erreger einer Lungenentzündung ansteckend?
Prinzipiell sind die Erreger einer Lungenentzündung zwar durchaus ansteckend und können durch die Luft von Mensch zu Mensch übertragen werden. Wer sich mit solchen Erregern infiziert, erkrankt danach jedoch nicht zwangsläufig an einer Pneumonie.
Ist die Lungenentzündung von bestimmten Viren verursacht?
Die Lungenentzündung kann also direkt von bestimmten Viren verursacht werden. Häufiger kommt es jedoch vor, dass sich zusätzlich zu den Viren auch Bakterien in den Atemwegen ansiedeln und zu einer sogenannten bakteriellen Superinfektion führen. Dann lösen die Bakterien die Lungenentzündung aus.
Ist eine Lungenentzündung lebensbedrohlich?
Eine Lungenentzündung kann für die Betroffenen lebensbedrohlich werden. Im schlimmsten Fall können die Atembeschwerden zu starkem Sauerstoffmangel führen. Dann kann eine Sauerstoffzugabe notwendig werden. Bei einer bakteriell verursachten Lungenentzündung ist es möglich, dass sich die Erreger über die Blutbahn im ganzen Körper ausbreiten.
Welche Bakterien können eine Lungenentzündung auslösen?
Andere Bakterien, die eine Lungenentzündung auslösen können, sind zum Beispiel Mykoplasmen, Haemophilus influenzae, Enterobakterien, Legionella pneumophilia und Staphylococcus aureus. Auch Viren , wie zum Beispiel Grippeviren oder das Coronavirus SARS-COV-2 können eine Lungenentzündung verursachen, vor allem in den Wintermonaten.