Was hat der Klimawandel für Auswirkungen auf den Menschen?
Zu den indirekten Folgen des Klimawandels, die uns Menschen sowie unsere Umwelt direkt betreffen, gehören: Zunahme der Hunger- und Wasserkrisen insbesondere in Entwicklungsländern. Gesundheitsrisiken durch steigende Lufttemperaturen und Hitzewellen. wirtschaftliche Folgen für die Beseitigung der Klimafolgeschäden.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Arktis aus?
Mit einer wärmeren Arktis gehen zahlreiche Rückkopplungen einher, also durch die Erwärmung ausgelöste Veränderungen, die sich wiederum auf das Maß der Erwärmung auswirken, darunter die Eis-Albedo-Rückkopplung, die zu einem immer schnelleren Abschmelzen arktischen Eises führt.
Wie sollen die Tiere in der ökologischen Landwirtschaft reagieren?
In der Ökologischen Landwirtschaft sollen die Tiere mithilfe ihrer Selbstregulationskräfte auf Herausforderungen in der Umwelt reagieren können. Mit einer bedarfs- und artgerechten Versorgung mit Nährstoffen und hochwertigem Bio-Futter, mehr Platz im Stall, Luft und Tageslicht, Auslauf im Freien,…
Wie ist die Tiergesundheit im Bio-Recht festgelegt?
Im Bio-Recht ist der Erhalt der Tiergesundheit als zentraler Aspekt festgelegt – die Haltungsvorschriften sind dem Tier angepasst und nicht umgekehrt. In der Ökologischen Landwirtschaft sollen die Tiere mithilfe ihrer Selbstregulationskräfte auf Herausforderungen in der Umwelt reagieren können.
Was sind die Folgen für unsere Tierwelt?
Forscher untersuchen die Folgen für unsere Tierwelt. Forschungen zeigen, dass im Meer treibender Müll den Geruch von Algen annimmt. Das ist natürlich fatal für alle Vögel. Wenn Plastik jetzt auch noch riecht wie “normales” Essen… Aber auch kleinere Tiere wie Strandschnecken oder Muscheln nehmen Plastikpartikel auf,…
Was ist die artgerechte Tierhaltung?
Die artgerechte Tierhaltung ist ein Grundpfeiler der Ökologischen Landwirtschaft. Mit der EU-Öko-Verordnung, der rechtlichen Grundlage für Bio, wird der höchste gesetzliche Standard für die Tierhaltung in Deutschland und Europa festgeschrieben. Für gesunde Tiere setzen Bio-Bauern auf eine artgerechte Haltung und Fütterung.