Was sind Lernschwierigkeiten?

Was sind Lernschwierigkeiten?

Wenn ein Kind in der Schule mit dem Lernen in einem bestimmten Bereich (z.B. beim Rechtschreiben oder beim Rechnen) besondere Schwierigkeiten hat, in anderen Lernbereichen jedoch nicht, dann wird von einer isolierten schulischen Minderleistung gesprochen. Im Alltag hat sich der Begriff Lernschwierigkeiten durchgesetzt.

Welche Arten von Lernschwierigkeiten gibt es?

Lernschwierigkeiten können grundsätzlich in allen Fächern auftreten, am bekanntesten sind jedoch Schwierigkeiten in Deutsch, Mathematik oder einer Fremdsprache. Exemplarisch wird aufgezeigt, welche Folgen Lernschwierigkeiten haben können und wie dem vorgebeugt werden kann.

Welche Lernschwierigkeiten können bei den Auszubildenden auftreten?

Wie äußern sich Lernschwierigkeiten bei Auszubildenden?

  • Motivationsverlust.
  • Unpünktlichkeit.
  • Fehlzeiten in der Berufsschule und/oder im Unternehmen.
  • Konflikte mit Kollegen und/oder Mitschülern.
  • Geringe Frustrationstoleranz.
  • Schlechte Noten in der Berufsschule.
  • Wiederholtes fehlerhaftes Handeln im Unternehmen.

Wo kann man Hilfe erhalten wenn bei einem Auszubildenden Lernschwierigkeiten auftreten?

Was sind ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)? Auszubildende in allen Berufen können abH erhalten, wenn die Berufsberatung der Arbeitsagentur einer Förderung zustimmt. Die abH zählen zu den Maßnahmen, die unter das SGB III (Arbeitsförderung) fallen. AbH-Maßnahmen werden durch die Agentur für Arbeit bezahlt.

Was sind Ursachen für Lernschwierigkeiten?

Ursachen für Lernschwierigkeiten sind im komplexen Zusammenwirken zwischen psychischen, physischen und sozialen Faktoren des Schülers auf der einen Seite und den im Bildungs- und Erziehungsprozess gesetzten Bedingungen auf der anderen Seite zu suchen. Eigenschaften des Kindes allein reichen zur Ursachenerklärung nicht aus.

Was sind die Gründe für solche Lernschwierigkeiten?

Die Gründe für solche Lernschwierigkeiten sind oftmals in einer unterschwelligen Prüfungsangst zu suchen. Die entsprechenden Ansätze bestehen bei vielen, jedoch nehmen sie bei manchen dauerhaft ein krankhaftes Ausmaß an. Das Lernen für eine Prüfung wird damit fast unmöglich.

Was geben Kinder mit Lernschwierigkeiten an?

Die befragten Kinder mit Lernschwierigkeiten geben demzufolge in der Untersuchung auch häufiger als andere an, oft unglücklich zu sein, nichts zu taugen, bei den Klassenkameraden nicht anzukommen, ein Außenseiter und ein Versager zu sein und ein anderer sein zu wollen.

Wie liegt der Grund für eine Lernschwäche?

Häufig liegt der Grund für eine Lernschwäche in unterbewussten Verhaltensmustern und Ängsten. Ein großes Thema ist zum Beispiel die Prüfungsangst. Es gibt Fälle, in denen diese nur ganz leicht ausgeprägt ist. Auf der anderen Seite gibt es Schüler, die vor Arbeiten anfangen zu schwitzen und immer unruhiger werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben