Was machen Ameisen auf Sonnenblumen?
Spätestens wenn Sie um die Sonnenblume hin und her wandernde Ameisen beobachten, sollten Sie die Pflanze auf Läuse kontrollieren. Ameisen halten sich nämlich Läuse als „Nutztiere“, damit diese für sie den begehrten Honigtau produzieren.
Können Ameisen Pflanzen schädigen?
Ameisen zerstören kein Holz, übertragen keine Krankheiten und knabbern weder Blüten, Blätter noch Wurzeln an. Trotzdem richten sie im Garten indirekt Schaden an, indem sie beispielsweise durch fleißiges Graben die Wurzeln von Pflanzen freilegen. Auch unter Gehwegplatten bauen Ameisen gerne Gänge.
Was kann ich gegen Blattläuse Sonnenblumen?
Gegen einen geringen Lausbefall können Sie zudem mit einem einfachen Hausmittel vorgehen: Geben Sie ein wenig Spülmittel und Wasser in eine Sprühflasche und sprühen Sie die betroffenen Stellen ein. Selbstverständlich können Sie Schädlinge auch mit Spritzmitteln abtöten und weiteren Schaden von der Pflanze abwenden.
Was sind die Läuse der Ameisen?
Die Ameisen tragen die Läuse auf die Pflanzen und melken sie dann fast wie Kühe, wenn die Läuse Süßes gesammelt haben. So bilden sich von einem Ameisennest, das sich oft in der Nähe der Pflanze befindet, ganze Ameisenstraßen hin zur Nahrungsquelle. Suchen Sie zunächst die Ursache für den Befall.
Welche Hausmittel sind gegen Ameisen geeignet?
Einige Hausmittel gegen Ameisen, wie die Pflanzung bestimmter Kräuter, sind gut für den Einsatz im Freien geeignet. Außerdem haben Sie schon viel gewonnen, wenn Sie Terrassen und Wege nicht mit Sand, sondern mit Splitt oder mit Pflasterfugenmörtel verfugen.
Kann man Ameisen im Rasen oder in den Beeten anfreunden?
Ameisen im Rasen oder in den Beeten sind für die meisten Gärtner gut zu verschmerzen. Wer sich dort nicht mit ihnen anfreunden kann, sollte sich zunächst den großen Nutzen vor Augen führen, den er durch die Untermieter hat.
Wie kann eine Sonnenblume befallen werden?
Auch Sonnenblumen können von Schädlingen und Krankheiten befallen werden Die Sonnenblume ist eine sehr robuste und unempfindliche Pflanze. Bekommt sie trotz anhaltender Hitze zu wenig Wasser, lässt sie die Blätter hängen – ein eindeutiges Zeichen, dass Sie gießen müssen.