Wie ist das Knie aufgebaut?
Anatomie & Aufbau. Das Knie befindet sich im menschlichen Körper zwischen dem Ober- und dem Unterschenkel. Es stellt die Verbindung zwischen beiden Schenkeln dar und ist so konstruiert, dass es eine Beweglichkeit von etwa 150° aufweist. Grob gesehen besteht das Knie aus dem Oberschenkelknochen, dem Schienbein und der Kniescheibe.
Was ist die hauptsächliche Funktion des Knies?
Die hauptsächliche Funktion des Knies liegt in der bereits erwähnten Beweglichkeit, die ohne die besondere Zusammensetzung des Kniegelenks nicht gegeben wäre. Besonders die Bänder, die in und um die Gelenkkapsel liegen, sind an der Beugung und Streckung beteiligt.
Wie testen sie ihre Knie?
So testen Sie Ihre Knie. Ob Ihre Knie Geräusche machen, mit denen Sie unbedingt zum Arzt gehen sollten, kann ein einfacher Test zeigen: Setzen Sie sich gerade auf einen Stuhl und beugen und strecken Sie die Beine. Legen Sie dabei die Hände auf die Knie. So spüren Sie jedes kleine Knacken und Knirschen rund um die Kniescheibe.
Wie sollte eine Kniebandage getragen werden?
Damit eine Knie-Bandage ihre stabilisierende, schützende und schmerzlindernde Funktion und Wirkung richtig erfüllen kann, muss sie fachgerecht und korrekt angewendet und getragen werden. Hierbei gilt es, die folgenden beiden Punkte zu beachten: Perfekter Sitz: Eine Kniebandage sollte perfekt sitzen, damit sie wirken kann.
Was ist die Konstruktion des Kniegelenks?
Konstruktion des Kniegelenks. Im Knie verbinden sich der Oberschenkelknochen (Femur), die Kniescheibe (Patella) und das Schienbein (Tibia) miteinander. Das Zusammenspiel aus Knochen und Knorpeln, Muskeln, Sehnen und Bändern im Kniegelenk ergibt zusammen ein Dreh-Scharnier-Gelenk.
Was ist das Knie des menschlichen Körpers?
Ein wichtiges Gelenk des menschlichen Körpers. Das Knie gehört zu den Gelenken und tritt bei Menschen und Säugetieren auf. Es setzt sich aus zwei Einzelgelenken zusammen und ist das größte der menschlichen Gelenke. Es verbindet den oberen Teil des Beines mit dem unteren Teil des Beines. Durch das Knie werden flexible Bewegungen des Beines möglich.
Was sind Formen der Knieinstabilität?
Formen der Knieinstabilität. Die einfache Instabilität im Knie ist durch eine krankhafte Beweglichkeit des Knies in einer Achse oder Ebene gekennzeichnet. Bei der komplexen Instabilität des Kniegelenks liegen Schäden an den Kreuzbändern, den Seitenbändern, der Kniegelenkkapsel oder den Menisken vor.
Was ist ein Kniegelenk?
Ein komplexer Bandapparat und Knorpelflächen sorgen für eine reibungslose Gelenkfunktion. Das Kniegelenk ermöglicht die Beugung und Streckung des Beins sowie in gebeugtem Zustand auch eine mäßige Ein- und Auswärtsdrehung (Innen- und Außenrotation). Die Bewegungen werden durch Menisken, Bänder, Sehnen und Muskeln geführt und stabilisiert.