Was ist die erste Dezimalstelle?
Die erste Dezimal- oder Zehntel-Stelle kommt direkt nach dem Dezimalstrich. Nachdem du auf die erste Dezimalstelle gerundet hast, wird sie die letzte Ziffer deiner Zahl sein. Vorerst unterstreichst du diese Ziffer erst einmal. Beispiel 1: In der Zahl 7,86 ist die 8 die erste Dezimalstelle.
Wie nennt man die erste Nachkommastelle?
Die Nachkommastellen sind die Stellen hinter dem (rechts vom) Komma einer Dezimalzahl oder allgemeiner einer nicht-ganzen Zahl, die mit einem Stellenwertsystem als Kommazahl dargestellt wird. Im ersten Fall spricht man auch von Dezimalstellen oder Dezimalen.
Was ist die Dezimalzahl in diesem Komma?
Alle Stellen in einer Dezimalzahl, die nach diesem Komma stehen, werden als Dezimalen (oder Nachkommastellen) bezeichnet. Es sind also alle Ziffern, die rechts des Kommas stehen. Bei der Zahl 19,81 wäre das die 81. Die Position der einzelnen Ziffern spielt eine Rolle.
Wie groß ist der Stellenwert einer Ziffer in einer Dezimalzahl?
Je mehr Dezimalstellen eine Zahl besitzt, desto kleiner wird der Wert, den die Ziffer an dieser Stelle darstellt. Der Stellenwert einer Ziffer in einer Dezimalzahl entspricht der zur Stelle passenden negativen Zehnerpotenz (10 -x ). Die Stelle rechts des Kommas besitzt die Zehnerpotenz 10 -1, was dem Wert 0,1 entspricht.
Wie groß ist die Dezimalzahl?
Die Dezimalzahl steht also zwischen 123 und 124. Bei Zahlen ist ja immer ganz interessant, welche ist größer, welche ist kleiner. Je größer die Vorkommastelle, desto größer die Zahl, das ist soweit bekannt. Die Nachkommastellen Richten sich zunächst nach dem Zehntel, dann Hunderstel, dann Tausendstel usw.
Wie schreibe ich eine Zahl mit einem dezimalstrich auf?
Schreibe eine Zahl mit einem Dezimalstrich auf. Es ist dabei egal, wie viele Stellen nach dem Komma kommen. Beispiel 1: Runde 7,86 auf die erste Dezimalstelle. Beispiel 2: Runde 247,137 auf die erste Dezimalstelle.