Was sind die Symptome nach einem Bienenstich?
Bemerken Sie nach einem Bienenstich allgemeine körperliche Symptome, die sich nicht auf eine Rötung und Schwellung der Einstichstelle beschränken, spricht das für eine allergische Reaktion. Besonders hoch ist hier das Risiko für Menschen, die bereits früher allergisch auf einen Bienenstich reagiert haben.
Wie kann man einen Bienenstich lindern?
Mit Salmiakgeist aus der Apotheke lässt sich ein Bienenstich auch hervorragend behandeln. Man gibt ein wenig davon auf einen Lappen und lässt ihn für eine Weile auf der Stichstelle liegen. Ein mit Weinessig getränkter Lappen auf der Stichstelle kann ebenfalls die Beschwerden eines Bienenstichs lindern.
Welche Hausmittel helfen bei Bienenstichen?
Kühlen, Antihistaminika und verschiedene Hausmittel können die Symptome lindern oder verkürzen. Ein Besuch beim Arzt ist bei einem unkomplizierten Bienenstich nicht notwendig. Reagiert ein Mensch aber allergisch auf das Gift einer Biene, ist schnelle Hilfe in der Notfallambulanz eines Krankenhauses oder durch einen Notarzt gefragt.
Was ist der Stich einer Biene?
Für den Stich einer Biene siehe Insektenstich. Bienenstich ist ein traditioneller Blechkuchen aus Hefeteig mit einem Belag aus einer Fett-Zucker-Mandel-Masse, die beim Backen karamellisiert. Häufig wird er mit einer Vanille- oder Sahnecreme, aber auch Fettcreme gefüllt. Eine Variante ist der Bienenstich in Tortenform.
Was geschieht wenn die Bienen stechen?
Wenn die Bienen stechen, geschieht das in kritischer Notwehr. Das heißt, sie denken, sie werden angegriffen und stechen dann. Jedoch hat ein Stich nicht nur für den Menschen schmerzhafte Folgen. Wenn die Biene zusticht, dann fliegt sie weg und hinterlässt den Stachel in der Haut. Die Giftblase pumpt aber weiter.
Ist eine Allergie auf Bienenstiche bereits bekannt?
Ist eine Allergie auf Bienenstiche bereits bekannt, sollten Betroffene immer ein Notfallset bei sich tragen. Bei einem Stich im Mund sollten Sie zwingend einen Arzt aufsuchen oder direkt den Notarzt unter 112 anrufen. Die Atemwege können gefährlich anschwellen. Befinden Sie sich auf dem Weg zum Notdienst, empfiehlt es sich, Eiswürfel zu lutschen.