Wann darf Stromverbrauch geschätzt werden?
„Der Versorger darf den Verbrauch nur schätzen, wenn er beispielsweise die Zählerräume zum Ablesen nicht betreten konnte und der Kunde zum Selbstablesen aufgefordert wurde, dies aber nicht getan hat“, erläutert Max Müller, Fachberater Energierecht bei der Verbraucherzentrale.
Was tun wenn Zählerstand geschätzt wurde?
Wenn der Verbraucher einen plausiblen Zählerstand gemeldet hat, darf der Stromanbieter oder Gasanbieter keinen anderen Zählerstand verwenden. Vor diesem Hintergrund sollten Sie Ihren Versorger um Korrektur der Rechnung bitten. Hierfür dürfen keine Zusatzkosten anfallen, denn der Fehler liegt beim Versorger.
Wie verfolgt man die Schätzung einer Immobilie?
Einen anderen Ansatz verfolgt die Schätzung durch einen Experten, der die Immobilie besichtigt und relevante Unterlagen (wie das Grundbuch und den Kataster) studiert. In seine Bewertung lässt der Immobiliengutachter die Bausubstanz, den Zustand der Liegenschaft sowie die Energieeffizienz und eine Reihe weiterer Eigenschaften einfliessen.
Was bedeutet eine zuverlässige Person zu sein?
„Eine zuverlässige Person zu sein, bedeutet nicht nur, das zu tun, was man verspricht, sondern auch, das Richtige zu tun“, sagt Colan. Das setzt natürlich voraus, dass Sie nur Aufgaben übernehmen, die mit Ihren eigenen Werten kompatibel sind. Wenn es darum geht, zuverlässiger zu sein, ist es auch wichtig, die richtigen Leute um sich zu haben.
Wie kann man verlässlicher werden?
Für das US-Unternehmermagazin Inc hat er aufgeschrieben, wie man mithilfe von acht Schritten verlässlicher wird: Zuverlässigkeit heißt nicht, dass man ständig und zu allem Ja sagen muss. Im Gegenteil: Jemand, der verlässlich ist, achtet penibel darauf, nicht zu viele Verpflichtungen einzugehen.
Welche Schritte sind verlässlicher zu werden?
Zuverlässigkeit 8 Schritte, um verlässlicher zu werden Schritt 1: Prioritäten setzen Schritt 2: Proaktiv kommunizieren Schritt 3: Anfang bis Ende Schritt 4: Alles geben Schritt 5: Ehrlich sein Schritt 6: Zeit würdigen Schritt 7: Seinen Werten treu bleiben Schritt 8: Teamarbeit nutzen