Wie heißen die einzelnen Fingergelenke?
Innerhalb der Fingergelenke unterscheidet man Grund-, Mittel- und Endgelenke:
- Fingergrundgelenke = Metakarpophalangealgelenke (Articulationes metacarpophalangeae, kurz MCP) zwischen Mittelhandknochen und Grundphalanx.
- Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae manus)
Wie sind die Finger aufgebaut?
Finger. Die fünf Finger bilden den frei beweglichen Teil der Hand. Sie bestehen jeweils aus drei Einzelknochen (Fingergliedern) – mit Ausnahme des Daumens, der nur zwei Glieder hat. In jedem Finger befinden sich drei Gelenke, das Grund-, Mittel- und Endgelenk.
Was ist der Aufbau und die Funktion der menschlichen Hand?
Aufbau und Funktion der Hand Die menschliche Hand ist ein kompliziertes Gebilde: Acht Handwurzelknochen, fünf Mittelhandknochen und 14 Fingerknochen sind durch Gelenke mit ihren Kapseln und Bändern flexibel verbunden. Die acht Handwurzelknochen (Ossa carpalia) sind in zwei Reihen angeordnet.
Wie ist die menschliche Hand aufgebaut?
Aufbau und Funktion der Hand. Die menschliche Hand ist ein kompliziertes Gebilde: Acht Handwurzelknochen, fünf Mittelhandknochen und 14 Fingerknochen sind durch Gelenke mit ihren Kapseln und Bändern flexibel verbunden. Die acht Handwurzelknochen ( Ossa carpalia) sind in zwei Reihen angeordnet.
Was sind die Knochen der Hand und des Handgelenks?
1 Knochen der Hand und des Handgelenks. Die Handwurzelknochen bestehen aus insgesamt acht kleinen Knochen. 2 Muskeln der Hand. An der Hand selbst gibt es lange und kurze Handmuskeln. 3 Arterien und Venen der Hand. Die Hand ist die distalste Struktur der oberen Extremitäten. 4 Nerven der Hand.
Warum ist die Hand des Menschen faszinierend?
Die Hand des Menschen ist eine faszinierende Struktur. Auf der einen Seite kann eine Hand stark genug sein, einen Kletterer am Berg festzuhalten. Auf der anderen Seite können mit der Hand kleinste Objekte präzise bewegt werden und manche Menschen weisen eine bewundernswerte Fingerfertigkeit auf.