Wie verbindlich ist ein Kaufangebot?
Nein, eine Kaufabsichtserklärung ist nicht bindend und verpflichtet Sie daher nicht zum Hauskauf. Rechtlich bindend ist erst der notariell beglaubigte Kaufvertrag.
Kann man von einem Kaufangebot zurücktreten?
Sie können – falls der Verkäufer zustimmt – ein unentgeltliches Rücktrittsrecht im Kaufanbot oder Kaufvertrag vereinbaren. Eine weitere Möglichkeit stellen „aufschiebende Bedingungen“ dar, bei deren Nicht-Eintreffen Sie vom Kaufanbot oder Kaufvertrag zurücktreten können, bzw. der Vertrag erst gar nicht zustande kommt.
Was muss ein Kaufangebot beinhalten?
1. Was muss ein Angebot enthalten?
- Name (Firma, Geschäftsbezeichnung) und Geschäftssitz des Bieters,
- die Bekanntgabe jener wesentlichen Teilleistungen, die der Bieter an Subunternehmer weiterzugeben beabsichtigt,
- den Nachweis, dass ein allenfalls gefordertes Vadium erlegt wurde,
Wann wird ein Kaufmann lediglich eine allgemein gehaltene Anfrage versenden?
Wann wird ein Kaufmann lediglich eine allgemein gehaltene Anfrage absenden? Um eine grobe Information über den Preis zu erhalten und den Markt abzuklopfen. Vorraussichtlich hat er selber noch keinen Auftrag. EIn Kaufinteresse liegt noch nicht vor….
In welcher Form kann eine Anfrage an den Lieferer gerichtet werden?
Eine Anfrage sollte an mehrere Lieferer gerichtet sein und ist rechtlich nicht bindend. Für Anfragen gibt es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Formzwang, d.h. sie können mündlich, schriftlich, telefonisch, per Fax, per E-Mail usw. erfolgen. Diese Karteikarte wurde von Blacktiger erstellt.
Ist eine Anfrage eine Willenserklärung?
Die Anfrage ist die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Sie dient dazu festzustellen, zu welchen Preisen und Bedingungen geliefert werden kann. Eine Anfrage ist keine rechtlich bindende Willenserklärung; sie ist formfrei. Der Besteller ist rechtlich an seine Bestellung gebunden – wie der Anbieter an sein Angebot….
Was ist der Unterschied zwischen einer Anpreisung und einem Angebot?
Wenn Du allgemein und für viele zugänglich der Ware, Dienstleistung (Werbung) bekannt machst, ist das „Anpreisung“. Wenn Du auf eine Anfrage bezüglich eines oder mehrerer Produkte oder Dienstleistungen eines Kunden mit deailierten Fakten und Preis antwortest ist das ein Angebot.
Was gibt es für Angebotsarten?
unverbindlich, ohne Gewähr, ohne Obligo, freibleibend (letzteres ist ein wirksames Angebot mit Widerrufsvorbehalt); Lieferung vorbehalten; Preis vorbehalten, Preis freibleibend (Preisklausel); solange der Vorrat reicht (Angebot unter der auflösenden Bedingung, dass die Ware vorrätig ist);
Was ist eine Anfrage im rechtlichen Sinne?
Anfrage heißt die rechtlich vollkommen unverbindliche Bitte an einen Anbieter, über dessen Produkte und Leistungen, die Preise und Bedingungen Informationen zu erhalten. Angebot 1. Im rechtlichen Sinne: als Willenserklärung der erste Schritt zu einem Vertragsabschluss (sogenannter Antrag gem. § 145 BGB).
Welche bindungsfristen gelten für Angebote?
per E-Mail, Fax oder Post verschickte) Angebote können gemäß 147 Abs. 2 BGB „nur bis zu dem Zeitpunkt angenommen werden, in welchem der Antragende den Eingang der Antwort unter regelmäßigen Umständen erwarten darf….