Wie nennt man das aus der Pflegeforschung stammende wissenschaftliche Wissen?
Die Pflegewissenschaft liefert wissenschaftliche Erkenntnisse, die in der Kranken- bzw. Altenpflege eingesetzt werden. Daher wird die Pflegewissenschaft auch als Wissenschaft mit einer Handlungstheorie oder als Handlungswissenschaft bzw. als Praxiswissenschaft bezeichnet.
Welche Bezugswissenschaften hat die Pflege?
Bezugswissenschaften der Pflegewissenschaft sind die Medizin, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Biologie, Philosophie und Geschichte.
Welche Wissensquellen gibt es?
Unstrukturierte Wissensquellen.
Was gehört zur Pflegewissenschaft?
Pflegewissenschaft nutzt das Instrument der Pflegeforschung, um Pflegewissen wissenschaftlich zu überprüfen und zu begründen. Sie erforscht Pflegephänomene wie chronische Schmerzen, Sturzgefahr und Immobilität, überprüft die Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen, verbessert sie oder entwickelt neue.
Was ist mit empirischer Pflegeforschung gemeint?
Die Gegenstandsbereiche der (empirischen) Pflegeforschung sind die Pflegepraxis, die Pflege als Organisation und Institution, die Geschichte der Pflege, die Bildung in der Pflege und die Pflegepolitik [5]. In der Agenda Pflegeforschung für Deutschland [6] sind zehn prioritäre Forschungsthemen aufgeführt.
Was ist eine Bezugswissenschaft?
Der bezugswissenschaftliche Ansatz in der Sozialen Arbeit eröffnet die entscheidenden Wege, soziale Problemfelder zu identifizieren, zu verstehen und zu bearbeiten. Das Wissen, das Bezugswissenschaften bereitstellen, stärkt die sozialarbeiterische Handlungsfähigkeit.
Was ist der Gegenstand der Pflege?
Der Gegenstand der Pflege ist aber nicht die Krankheit und auch nicht die Gesundheit sondern das Kranksein und das Gesundsein. Das subjektive Erleben von Gesundsein bzw. Kranksein und objektive, an medizinischen Parametern gemessene Befunde können stark divergieren.
Was ist eine unstrukturierte Wissensquelle?
methodisch – nicht zufällig gewonnenes Wissen = strukturierte Wissensquelle. (Intuition, implizites Wissen = unstrukturierte Wissensquelle).
Was ist Pflegewissenschaft einfach erklärt?
Welche Vorteile bringt die Pflegeforschung?
Welchen Vorteil bringt die Pflegeforschung? Der Nutzen ist darin zu sehen, dass für eine Vielzahl von Patienten und Bevöl-kerungsgruppen Daten vorliegen – mit wichtigen Hinweisen für die konkrete Pflegeplanung. Diese Informationen liefern eine Grundlage für Entscheidungen
Was versteht man unter einem Forschungsdesign?
Unter einem Forschungsdesign versteht man nicht die moderne Büroeinrichtung eines Professors oder die stylische Aufmachung einer wissenschaftlichen Veröffentlichung. Was stattdessen damit gemeint ist, wenn der Betreuer die Anfertigung eines Forschungsdesigns verlangt, erklärt dieser Text und gibt hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
Was ist die Pflegetheorie in Deutschland?
Die von Nancy Roper, Winifred Logan und Alison Tierney entwickelte Theorie ist eine der bekanntesten Pflegetheorien in Deutschland. Sie basiert auf Arbeiten von Nancy Roper, die sie 1976 vorstellte und anschließend mit Winifred Logan und Alison Tierney weiterentwickelte.
Was leisten Pflegetheorien für die Pflege?
3 Pflegetheorien, Pflegewissenschaft und Pflegeforschung. Was leisten Pflegetheorien für die Pflegepraxis? Für eine qualitativ hochwertige Pflege ist fundiertes, theoriegeleitetes Fach- wissen unumgänglich: Theorien können helfen, Pflegesituationen zu erklären, um sie vorhersagbar und kontrollierbar zu machen.