Wann kollidiert unsere Galaxie?

Wann kollidiert unsere Galaxie?

Das erste große Ereignis von astronomischer Bedeutung, das die Erde betrifft, ist die Kollision unserer Heimatgalaxie Milchstraße mit der Nachbargalaxie Andromeda. In etwa vier Milliarden Jahren treffen beide Galaxien frontal aufeinander, sagt die NASA voraus.

Warum kann man die Andromedagalaxie sehen?

Die Andromedagalaxie hält sich im Sternbild Andromeda auf. Unter guten Sichtbedingungen (klarer Himmel, keine störenden Lichter) ist sie schon mit bloßem Auge als verwaschener Fleck am Himmel zu sehen. Dabei nimmt sie etwa doppelt so viel Platz ein wie der Vollmond.

Wann kollidiert die Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie?

Es gibt unterschiedliche Schätzungen für den Kollisionszeitraum. Das Ereignis beginnt laut Schätzung der NASA in 3 bis 4 Milliarden Jahren und dauert etwa 3 Milliarden Jahre bis zur Ausbildung des Verschmelzungsprodukts. Computersimulationen zeigen, dass eine elliptische oder eine Polarring-Galaxie entstehen würde.

Wann ist die Andromeda sichtbar?

Das Sternbild Andromeda steht im Herbst abends am Osthimmel, oder im Winter abends hoch am Südhimmel. Auffällig sind die mittleren drei hellen Sterne die etwa in einer Reihe stehen.

Wann kollidieren wir mit Andromeda?

Wie lange braucht die Sonne um die Galaxie?

Die Sonne ist etwa 25.000 Lichtjahre (1 Lichtjahr = circa 9,5 Billionen Kilometer) vom Zentrum der Milchstraße entfernt und braucht für einen Umlauf rund 240 Millionen Jahre. Dabei haben die Sonne und die Erde, die sich als Teil des Sonnensystems mit ihr bewegt, eine Geschwindigkeit von 220 Kilometern pro Sekunde.

Was ist die Geschwindigkeit der Andromeda-Galaxie?

Vesto Slipher berechnete 1912 anhand der Blauverschiebung ihrer Spektrallinien, dass die Andromeda-Galaxie sich mit 300 km/s (später auf 266 km/s korrigiert) auf uns zubewegt, die höchste bis dahin bei einem Objekt festgestellte Geschwindigkeit.

Wie sieht das Sternbild Andromeda aus?

Finde die Sternbilder Pegasus und Andromeda. Pegasus sieht wie ein riesiges Rechteck aus. Du solltest zwei Linien sehen, die von der oberen rechten Ecke dieses Sterns ausgehen. Das ist das Sternbild Andromeda. Denk daran, dass das Sternbild Andromeda etwas anderes als die Andromedagalaxie ist.

Was ist die Andromeda-Nebel?

Man kennt diese Galaxie auch als Andromeda- Nebel, was geschichtlichen Ursprung hat. Aufgrund ihres verwaschenen Aussehens und ihrer unbekannten Natur wurden die Spiralgalaxien als Spiralnebel bezeichnet und man glaubte lange Zeit, sie seien Bestandteile der Milchstraße.

Wie kannst du die Galaxie genauer ansehen?

Mit einem Fernglas kannst du dir die Galaxie genauer ansehen. Wenn du die Galaxie mit dem bloßen Auge gefunden hast, führe langsam das Fernglas nach oben und stell es ein, bis du die Galaxie findest. Durch das Fernglas sollte sie wie eine ovale Wolke aussehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben