Wann wurde die erste Erdbeere entdeckt?

Wann wurde die erste Erdbeere entdeckt?

Eine Kreuzung aus den Blüten der Fragaria chiloensis mit den Pollen der Fragaria virginiana ist die Stammform der heutigen Gartenerdbeere. Sie heisst fragaria ananassa und wurde vom Gärtner Antoine Nicolas Duchesne 1750 in Amsterdam entdeckt.

Wo wurden Erdbeeren erfunden?

Elternarten stammen aus Amerika. Als im 18. Jahrhundert französische Siedler an den Ufern des Sankt-Lorenz-Stroms die Scharlach-Erdbeere mit den riesigen Früchten entdeckten, war die heimische Walderdbeere unseren Vorfahren bereits seit Jahrtausenden bekannt.

Woher kommt die Erdbeere Land?

Sie kommen aus Marokko, Ägypten, Israel, Neuseeland, Mexiko, vor allem aber – 72.000 Tonnen waren es 2010 – aus Spanien. Das bedarf eines unglaublichen logistischen Aufwandes. Mit Flugzeugen oder in großen LKW-Ladungen werden sie ins Land gebracht.

Wie lange gibt es Erdbeeren zu kaufen?

Von Mai bis Ende September kommen die in Deutschland gepflückten Erdbeeren in die Geschäfte. Da Erdbeeren heute fast überall auf der Welt angebaut werden, kann man sie aber das ganze Jahr über kaufen. Auch durch Treibhaus- und Tunnelanbau stehen Erdbeeren fast das ganze Jahr über zur Verfügung.

Ist der Nährstoffbedarf von Erdbeeren ausreichend?

Der Nährstoffbedarf von Erdbeeren ( Fragaria) ist nicht sehr hoch und viele Gartenböden sind ohnehin genügend und ausgewogen mit Nährstoffen versorgt. Um die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten, empfiehlt es sich dennoch, die Erdbeeren mit einer bedarfsgerechten Düngung in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Wie geht es mit der Gesundheit der Erdbeeren?

Um die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten, empfiehlt es sich dennoch, die Erdbeeren mit einer bedarfsgerechten Düngung in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dann steht auch einer reichen Ernte an süßen, roten Früchten nichts mehr im Wege.

Wie hoch ist der Reihenabstand von Erdbeeren?

Der Reihenabstand beträgt 0,80  m bis 1,0 m und der Abstand der Pflanzen in der Reihe liegt bei 20–40  cm. Zunehmend werden Erdbeeren auch auf kleinen Dämmen kultiviert, die mit einer sog. Mulchfolie überzogen sind. Hauptvorteil ist hier die bessere Wurzelgesundheit bei schwierigen, vor allem tonigen oder nassen, Böden.

Wie wird die Erdbeere von der Walderdbeere bezeichnet?

In Österreich und in Teilen des süddeutschen Raumes werden die besonders großfruchtigen Zuchtformen der Erdbeere auch kurz „Ananas“ genannt und so von der Walderdbeere unterschieden, während die eigentliche Ananas im Zuge dessen als „Hawaii-Ananas“ bezeichnet wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben