Wann im Netz gekauft wird?
Wenn Kunden vom mobilen Endgerät einkaufen, bevorzugen sie laut Auswertung die Abendstunden: Durch alle Produktkategorien hinweg ist die beliebteste Uhrzeit zwischen 18 und 20 Uhr. Entertainment-Produkte werden von mobilen Endgeräten am liebsten sonntags um 19 Uhr gekauft, während von allen Endgeräten insgesamt hier …
Wo kaufen die Verbraucher am häufigsten ein?
Für den Lebensmittelkauf nutzen die meisten Verbraucher in Deutschland Super- und Verbrauchermärkte sowie Discounter. Rund die Hälfte der Deutschen nutzt zudem mindestens häufig Fachgeschäfte wie Bäckereien und Fleischereien.
Wann gehen die meisten Deutschen einkaufen?
Die meisten der Einkäufe – rund 24 Prozent – fielen in die Zeit von 10 bis 12 Uhr vormittags. Allerdings weisen die Erheber auf erhebliche Abweichungen zwischen älteren und jüngeren Käufern hin. Während erstere ihre Einkäufe in der Regel bereits am Vormittag erledigt hätten, kämen die Jüngeren erst nach 16 Uhr dazu.
Wann shoppen die meisten Online?
Bummeln am Bildschirm: Sonntag und Montag sind Onlineshopper am liebsten aktiv. Alles auf einen Blick: So shoppen die Deutschen am liebsten im Netz. Für seinen Conversion Kalender 2021 hat Zahlungsdienstleister Klarna analysiert, zu welcher Zeit in der Woche einzelne Produktkategorien am meisten online gekauft werden.
Wann ist es bei Aldi wenig los?
Nach 16 Uhr gehen dann schließlich die Feierabend-Einkäufer in den Supermarkt und es wird richtig voll. Erst am späten Abend leeren sich die Gänge. Tipp: Auch der Wochentag ist entscheidend. Dienstags und Mittwochs ist in der Regel am wenigsten los.
Wann ist bei Rewe am wenigsten los?
„Der späte Dienstagvormittag gegen 11 Uhr ist der Zeitpunkt, wo die geringsten Umsätze gemacht werden, auch der Mittwoch ist ein eher ruhiger Tag.“ Wer anderen Menschen beim Einkaufen also aus dem Weg gehen möchte, sollte auf diese Zeiten ausweichen – wenn er denn kann.
Wann kaufen Menschen am meisten ein?
Während die meisten Produkte zwischen 18 und 19 Uhr gekauft werden, sei die Nachfrage nach Lebensmitteln und Getränken um 22 Uhr besonders hoch. In dieser Zeit würde im Schnitt 434 Prozent mehr Umsatz gemacht als zu anderen Uhrzeiten.
Wo kaufen die Menschen meistens ein?
Unsere Lebensmittel kaufen die Deutschen meistens im Supermarkt (80 Prozent), gefolgt vom Discounter (61 Prozent) und Fachgeschäften (51 Prozent). Lebensmittel aus Bioläden kaufen 12 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher zumindest häufig, bei Befragten mit Abitur oder Hochschule sind es sogar 24 Prozent.
Wo gehen die meisten Deutschen Einkaufen?
Das sind die Top Ten
Platz | Lebensmittelhändler | Marken-Image |
---|---|---|
1 | Rewe | 69,5 |
2 | Lidl | 68,7 |
3 | Edeka | 65,9 |
4 | Kaufland | 62,9 |
Was ist die beste Tageszeit für den Supermarktbesuch?
Wer dagegen eher entspannt nach Artikeln des täglichen Bedarfs suchen möchte, sollte es vielleicht am Mittwoch versuchen: Da gehen die wenigsten Menschen einkaufen. Beliebteste Tageszeit für den Supermarktbesuch ist der Nachmittag: Zwischen 15:00 und 16:00 Uhr gehen die meisten shoppen, ab 17 Uhr dagegen die wenigsten.
Was ist die beliebteste Tageszeit für Lebensmittel-Shopping?
Beliebteste Tageszeit fürs Lebensmittel-Shopping ist der Nachmittag. Der Trend zu bewussterem und gesünderem Einkauf zeigt sich bei den Auf- und Absteigern des Jahres: mehr Obst und Gemüse, weniger Fleisch und Kalorienbomben als noch im Vorjahr.
Was sind die Einkaufsgewohnheiten von Obst und Gemüse 2019?
Was die Einkaufsgewohnheiten von Obst und Gemüse betrifft, landeten diese 2019 häufiger in den Einkaufswagen als im Vorjahr. Die Aufsteiger des Jahres sind Aprikosen, Auberginen und Ananas, während deutlich weniger Dickmacher wie Nuss-Nougat-Creme oder Pizza gekauft werden. Auch Fleisch landete 2019 sehr viel seltener in der Einkaufstüte als 2018.
Wie sieht es beim Online-Lebensmitteleinkauf aus?
Anders sieht es beim Online-Lebensmitteleinkauf aus: Dieser geschieht vor allem in der Wochenmitte, insbesondere mittwochs und donnerstags, während samstags nur sehr selten bestellt wird. Auch ordern deutsche Verbraucher eher abends bei den Online-Supermärkten: Die meisten Bestellungen werden zwischen 18 und 20 Uhr getätigt.