Was ist ein polis in Griechenland?
Als Polis (die; von altgriechisch πόλις pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbarer ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυ asty) mit dem …
Welche Rechte hatten die Sklaven im antiken Griechenland?
Mit der griechischen Zivilisation wuchsen auch der Sklavenhandel und die wirtschaftliche Bedeutung der Sklaven. Die Griechen versklavten Kriegsgefangene und kauften die Opfer von Piraten und fremden Sklavenhändlern. Die Sklaven waren grundsätzlich rechtlos, ihre Lebensbedingungen waren aber unterschiedlich.
Für welche Tätigkeiten wurden Sklaven eingesetzt?
Sklaven wurden für jede Form von Arbeit eingesetzt, vor allem aber in der Landwirtschaft, der Grundlage der griechischen Wirtschaft. Daneben finden wir Sklaven auch im Handel und im Gewerbe, im Handwerk und im Bergbau. In Athen besaßen in der klassischen Zeit die meisten Bürger mindestens einen Sklaven.
Was war der griechische Stadtstaat?
Polis, der griechische Stadtstaat. Die Polis (Plural: Poleis) war eine Gemeinschaft von jeweils mehreren Tausend Bürgern (Großgrundbesitzer, Händler, Handwerker) mit Selbstverwaltung.
Was war die wichtigste Stadt in Griechenland?
Wichtigste Stadt in Griechenland war Athen, eine weitere wichtige Stadt war Sparta. Griechische Städte und andere Gebiete verbündeten sich, um sich gegen die Perser zu verteidigen. In dieser klassischen Zeit blühten die Wirtschaft, aber auch Kunst, Kultur und Wissenschaft. Nach der klassischen Zeit kam der Hellenismus.
Was ist die Geschichte des antiken Griechenlands?
Antikes Griechenland. Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis 146 v. Chr. (Integration Griechenlands ins Römische Reich mit Fortdauer bis in die Spätantike).
Wie groß war die Bevölkerungszahl in Griechenland?
Für den Zeitpunkt, an dem die Bevölkerungszahl ihren Höhepunkt erreichte, schätzt man für das gesamte antike Griechenland 4 Millionen Menschen (davon 2 Millionen in den Kolonien). Die Polis Athen erstreckte sich über ganz Attika auf 2600 Quadratkilometer und hatte im Jahr 435 v. Chr.